ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

kurzer Prozess für Rudolstädter Fahrraddiebe

- Bezug zur Medieninformation der LPI SLF vom 24.07.2019 -

ID: 2174836

(ots) - Die bereits am Dienstag festgenommenen
mutmaßlichen Fahrraddiebe aus Rudolstadt wurden am Mittwochnachmittag
schließlich dem Haftrichter vorgeführt. Beide Rudolstädter wurden am
Dienstag durch die Saalfelder Ermittler mehrerer Diebstähle von
Elektro-Fahrrädern und diversen Elektrogeräten überführt. Sie
betrieben mit den offenbar entwendeten E-Bikes, Fahrradteilen und
Elektrogeräten in der genutzten Wohnung des 27 jährigen ein
Hehlerlager. Nach vorliegender Beweislage entschied sich der
Haftrichter für den Erlass eines Haftbefehls für den 27 jährigen
Rudolstädter, sodass dieser im Anschluss der Verhandlung in eine
Haftanstalt verbracht wurde. Für den 19 jährige Mittäter wurde der
Haftbefehl ausgesetzt, unter der Auflage, sich am Folgetag in einem
Klinikum für eine Therapie zu melden.




Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Gevelsberg - Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen  (A.-Ebingen) Fußgänger bedroht Radfahrer mit Messer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2019 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174836
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-SLF
Stadt:

Rudolstadt



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" kurzer Prozess für Rudolstädter Fahrraddiebe

- Bezug zur Medieninformation der LPI SLF vom 24.07.2019 -
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Saalfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versuchter Gewinnspielbetrug ...

Eine unbekannte weibliche Person rief am Montag bei einem 77-jährigen in Neuhaus-Schierschnitz an und verlangte für die Auszahlung eines angeblichen Gewinnes in Höhe von 39.900 Euro im Gegenzug den Kauf von Amazon-Gutscheinen im Wert von 750 Euro. ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Saalfeld