ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gefährlicher Job bei der Autobahnpolizei: Funkstreifenwagen wird bei Pannenfahrzeugabsicherung glücklicherweise nicht verletzt

ID: 2175117

(ots) - BAB 44 (Landkreis Kassel): Gestern Abend werden die
Beamten der Polizeiautobahnpolizei zur Absicherung eines
Pannenfahrzeugs gerufen. Während der Absicherung verursacht ein
Pkw-Fahrer in unmittelbarer Nähe einen Unfall und kracht noch in den
Polizeiwagen. Es wird glücklicherweise niemand verletzt.

Gegen 19:00 Uhr teilt ein Verkehrsteilnehmer mit, dass auf der
Bundesautobahn 44 zwischen den Abfahrten Wilhelmshöhe und Zierenberg
bei Kilometer 13 in Fahrtrichtung Dortmund ein blauer Pkw DB B-Klasse
mit GT-Kennzeichen auf dem rechten Fahrstreifen liegengeblieben sei.
Das Fahrzeug wäre nicht abgesichert. Unverzüglich fährt ein
Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation nach dort, der mit
eingeschaltetem Blaulicht und Warnblinklicht die weitere Absicherung
hinter dem Pannenfahrzeug übernahm. Während man auf ein
Abschleppfahrzeug für den Daimler Benz wartete, näherte sich dem
Funkwagen von hinten, ebenfalls auf der rechten Fahrspur, ein
43-jähriger Fahrzeugführer aus Hamburg mit seinem blauen Pkw Audi.
Als der Audi auf die linke Fahrspur wechseln will, um dem Funkwagen
auszuweichen, übersieht er einen neben ihm auf der linken Fahrspur
fahrenden Sattelauflieger aus dem Raum Höxter. Es kommt zum
Zusammenstoß mit dem Sattelauflieger, wodurch der Audi zurückgedrängt
wird und auf den Funkwagen auffährt. Alle Insassen der beteiligten
Fahrzeuge bleiben unverletzt. Am Funkwagen, BMW 5er, entstand im
Heckbereich ein Schaden von 5.000 Euro, am Sattelauflieger 3.000 Euro
und der Audi mit MKK-Kennzeichen wird so stark beschädigt, dass der
Sachschaden auf 30.000 Euro geschätzt wird. Der Audi und der
Funkwagen müssen, genau wie das Pannenfahrzeug, abgeschleppt werden.
Die Autobahn bleibt in der Zeit von 19:11 Uhr bis 20:18 Uhr voll
gesperrt. Es kommt zeitweise zu mehreren Kilometern Rückstau. Um
21:11 Uhr sind die Fahrbahnen wieder geräumt.





Jörg Dämmer Pressesprecher Tel. 0561 - 910 1020 E-Mail:
poea.ppnh(at)polizei.hessen.de




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh(at)polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh(at)polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Werbesäule beschädigt - Polizei sucht Zeugen  schwerer Verkehrsunfall zwischen Giften und Rössing
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.07.2019 - 14:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175117
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KS
Stadt:

Kassel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gefährlicher Job bei der Autobahnpolizei: Funkstreifenwagen wird bei Pannenfahrzeugabsicherung glücklicherweise nicht verletzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr