190728-4-K Jugendlicher bricht in Mehrfamilienhaus ein - Festnahme
(ots) - Dank einer aufmerksamen Anwohnerin (27) hat die
Polizei Köln am Samstagabend (27. Juli) einen Einbrecher (16) in der
Kölner Innenstadt festgenommen. Der bereits Polizeibekannte wird
zeitnah einem Haftrichter vorgeführt. Gegen 21 Uhr bemerkte die
Zeugin einen jungen Mann, der offenbar gerade dabei war, in eine
Wohnung in der Maastrichter Straße einzubrechen. Ohne Zeitverzug
alarmierte die Kölnerin die Polizei und schilderte, dass der Täter
das Haus verlassen habe und in Richtung der Moltkestraße geflüchtet
sei.
Durch den schnellen Notruf der 27-Jährigen erkannten Polizisten
noch im Nahbereich des Tatortes einen Verdächtigen. Als der Mann die
Beamten sah, sprang er über einen Zaun und spurtete in Richtung des
Brüsseler Platzes. Die Uniformierten hatten den Flüchtenden jedoch
schnell eingeholt und überwältigt. In seinen Taschen fanden die
Beamten mehrere Ringe und Armbanduhren - Festnahme!
An dem von der Zeugin beschriebenen Mehrfamilienhaus stellten die
Polizisten eine Wohnung mit frischen Einbruchsspuren an der Wohnungs-
und der Balkontür fest. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf. (jk)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Polizeipräsidium Köln
Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Telefon: 0221/229 5555
e-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de
https://koeln.polizei.nrw
Original-Content von: Polizei Köln, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2019 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2176701
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-K
Stadt:
Köln
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 190728-4-K Jugendlicher bricht in Mehrfamilienhaus ein - Festnahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).