ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Gemeinsam für die Sicherheit

ID: 2178311

(ots) -
Gemeinsam die Sicherheit der Menschen im Hochsauerlandkreis
stärken. Dieses Ziel wirkungsvoll und nachhaltig zu erreichen war das
Hauptthema der ersten Sicherheitskonferenz im Mescheder Kreishaus.
Landrat Dr. Schneider begrüßte die Leiterinnen und Leiter der
Institutionen und Behörden, welche sich mit den Fragen der Sicherheit
der Bürgerinnen und Bürger des Sauerlands befassen. Neben den
Bürgermeistern der zwölf Städte und Gemeinden waren auch die
Direktoren der Amtsgerichte, der Präsident des Landgerichts, der
Leitende Oberstaatsanwalt, die Fachbereichsleiter des
Hochsauerlandkreises, die Leiterin der Schulabteilung der Arnsberger
Bezirksregierung sowie leitende Beamte des Zolls und der
Bundespolizei durch den Landrat eingeladen worden. Auf der
Tagesordnung standen neben der Vorstellung der Sicherheitslage auch
die Aufbauorganisation der Kreispolizeibehörde mit ihren sieben
Polizeiwachen sowie die aktuellen Änderungen des Polizeigesetzes.
Weitere Gesprächsthemen waren die Banden- und Clankriminalität, die
Sicherheit von Großveranstaltungen sowie der Ausbau gegenseitiger
Hospitationsmöglichkeiten. Seitens der Teilnehmer wurde die Sorge
geteilt, dass durch die landesweiten Maßnahmen gegen die
Clankriminalität ein möglicher Verdrängungseffekt von den Großstädten
ins Sauerland stattfinden könnte. Die Polizei beobachtet die Szene
intensiv. Hinweise für eine Verlagerung liegen bislang aber nicht
vor. Ein weiterer Punkt der Kommunalvertreter war der Wunsch zu einer
stärkeren, gemeinsamen Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität im
Sauerland. Landrat Dr. Schneider zeigte sich zufrieden mit dem
partnerschaftlichen Austausch. "Die Sicherheit der Bürgerinnen und
Bürger hat oberste Priorität! Die Konferenz hat gezeigt, dass das
gemeinsame Gespräch der richtige Weg ist. Themen der inneren




Sicherheit betreffen eben nicht nur die Polizei und müssen zusammen
angegangen werden. " Die erste Sicherheitskonferenz der
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis geht zurück auf eine
landesweite Initiative des Innenministeriums NRW. Alle Teilnehmer
zeigten sich mit den Ergebnissen zufrieden. Sie sprachen sich dafür
aus, die Zusammenarbeit noch weiter auszubauen und sich im nächsten
Jahr zu einer weiteren Sicherheitskonferenz auf Leitungsebene zu
treffen.




Rückfragen von Medienvertretern bitte an:

Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Sebastian Held
Telefon: 0291 / 90 20 - 1141
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis(at)polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   (Enzkreis) Heimsheim - Aufmerksame Sparkassenangestellte verhindert Enkeltrickbetrug  Norderstedt - Oldtimer entwendet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2019 - 14:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2178311
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HSK
Stadt:

Hochsauerlandkreis



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsam für die Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh