Rauchmelder verhindert Sachschaden
(ots) -
Ein aufmerksamer Nachbar stellte heute Nachmittag Brandgeruch und
den akustischen Alarm eines Rauchmelders aus einem Einfamilienhaus an
der Pfeilstraße fest und alarmierte daraufhin die Feuerwehr.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war Brandgeruch und der
akustische Signal eines ausgelöste Rauchmelders wahrnehmbar. Ein
Trupp unter Atemschutz ging in die Wohnung vor und konnte schnell
eine Pfanne mit angebranntem Essen als Ursache des Brandgeruchs
lokalisieren. Die Pfanne mit dem angebrannten Essen wurde vom Herd
genommen und abgelöscht. Die stark verrauchten Räume der Wohnung
wurden mit einem Belüftungsgeräten entraucht, weitere Maßnahmen waren
nicht erforderlich.
Im Einsatz waren der Löschzug der Feuer- und Rettungswache II
(Holt), ein Löschfahrzeug der Feuer- und Rettungswache III (Rheydt),
ein Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und der Führungsdienst
der Berufsfeuerwehr.
Einsatzleiter: Brandamtmann Christoph Wellen
Rückfragen bitte an:
Stadt Mönchengladbach
Fachbereich 37 - Feuerwehr
Führungs- und Lagezentrum
Stockholtweg 132
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166/9989-0
Fax: 02166/9989-2114
E-Mail: leitstelle.feuerwehr(at)moenchengladbach.de
http://www.feuerwehr-mg.de/
Original-Content von: Feuerwehr Mönchengladbach, übermittelt durch news aktuell
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2019 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2181350
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MG
Stadt:
Mönchengladbach-Hockstein, 04.08.2019, 17:17 Uhr, Pfeilstraße
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Rauchmelder verhindert Sachschaden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr M (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).