Aktualisierung unserer Pressemeldung hinsichtlich "falscher Polizeibeamter" vom 06.08.2019 unter folgendem Link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117708/4341479
(ots) - Bei der Polizei werden gestern im Laufe des Tages
wieder mehrere Anrufe von "falschen Polizeibeamten" aus dem
Stadtgebiet Mainz gemeldet. Die Betroffenen haben in allen Fällen gut
reagiert und sind nicht auf die Forderungen des Anrufers, nach
Herausgabe von Informationen hinsichtlich des eigenen Vermögens,
eingegangen.
Die Polizei Mainz rät nochmals eindringlich dazu, keinerlei
Informationen an solche Anrufer weiterzugeben. Denken Sie immer
daran, dass die Polizei niemals telefonisch Auskünfte über ihr
Vermögen verlangt und sie auch niemals auffordert, Geldbeträge oder
Wertsachen herauszugeben. Sollten sie Anrufe in dieser Art erhalten,
seien sie misstrauisch, legen sie auf und informieren sie umgehend
die Polizei über die Notrufnummer 110.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 65-3011 / 3012 / 3013
E-Mail: ppmainz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2019 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2183814
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPMZ
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Aktualisierung unserer Pressemeldung hinsichtlich "falscher Polizeibeamter" vom 06.08.2019 unter folgendem Link:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117708/4341479"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).