ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Bocholt - Versuchter Raub mit Schusswaffe auf Lebensmittelgeschäft

ID: 2185014

(ots) - Am Freitag, 09.08.2019, gegen 11:45 Uhr betrat
eine männliche und voll maskierte Person ein Lebensmittelgeschäft in
der Rheinstraße in Bocholt. Unter Vorhalt einer schwarzen Pistole
forderte die Person "Geld". Nachdem keine Einnahmen ausgehändigt
wurden, verließ der Mann das Geschäft zu Fuß in Richtung
Hubertusstraße. Folgendermaßen konnte die Person beschrieben werden:

- ca. 190 cm groß
- schwarz gekleidet
- Gesichtsmaske.

Zur Nationalität konnten keine Angaben gemacht werden, da die
Person lediglich das Wort "Geld" sagte. In diesem Zusammenhang fragt
die Polizei, wer zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat.
Hinweise werden durch die Polizei Bocholt, Telefon 02871 - 299-4620,
entgegen genommen.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Borken
Holger Szeglat
http://www.polizei.nrw.de/borken/

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Borken, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.08.2019 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185014
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-BOR
Stadt:

Bocholt



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Bocholt - Versuchter Raub mit Schusswaffe auf Lebensmittelgeschäft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh