BAB 8/Stuttgart: Marmorplatten beim Bremsen verrutscht - zwei Fahrstreifenüber mehrere Stunden gesperrt
(ots) - Vermutlich auf unzureichende Ladungssicherung
ist ein Unfall zurück zu führen, der sich am Montag gegen 08.00 Uhr
zwischen dem Autobahnkreuz Stuttgart und der Anschlussstelle
Stuttgart-Möhringen ereignete. Ein 39-jähriger Sattelzuglenker, der
den rechten Fahrstreifen befuhr, musste bremsen. Seine Ladung,
mehrere hochwertige Marmorplatten mit einem Gesamtgewicht von etwa 24
Tonnen, geriet ins Rutschen. Die Bordwand hielt der Wucht nicht stand
und teilweise fielen die Steinplatten auf die Fahrbahn. Der rechte
Fahrstreifen und der Seitenstreifen sind seitdem gesperrt. Auf der
Autobahn entwickelte sich ein Rückstau von bis zu zwölf Kilometern.
Die Bergemaßnahmen gestalten sich schwierig, da die tonnenschwere
Ladung komplett umgeladen werden muss. Während der Einsatzmaßnahmen
überprüften Beamte der Verkehrspolizeidirektion Ludwigsburg die
ordnungsgemäße Bildung der Rettungsgasse. Es wurde 53 Verstöße
festgestellt. Die Sperrung des Stand- und des rechten Fahrstreifens
dauert weiterhin an. Mutmaßlich dürfte dies auch noch bis etwa 17.30
Uhr der Fall sein.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.08.2019 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186657
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LB
Stadt:
Ludwigsburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" BAB 8/Stuttgart: Marmorplatten beim Bremsen verrutscht - zwei Fahrstreifenüber mehrere Stunden gesperrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).