Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Brand in Justizvollzugskrankenhaus Asperg
(ots) - Noch ungeklärt sind die Umstände eines
Brandes, der am Dienstag gegen 13:05 Uhr in einem Wohngruppenraum im
dritten Stock des Justizvollzugskrankenhauses Asperg ausgebrochen
ist. Dort war ein Sessel in Brand geraten und hatte zu einer starken
Rauch- und Hitzeentwicklung geführt. Nachdem sofort wie Feuerwehr
alarmiert wurde, begann ein Angestellter des
Justizvollzugskrankenhauses unter Einsatz eines Feuerlöschers mit der
Brandbekämpfung und zog sich dabei Verletzungen zu. Er musste mit
Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht
werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden 12 Personen
vorübergehend vom dritten in den zweiten Stock verlegt. Der
entstandene Brandschaden wird derzeit auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Die Gebäudesubstanz ist nicht betroffen.
Die Feuerwehren aus Asperg, Tamm und Möglingen waren mit 11
Fahrzeugen und 76 Einsatzkräften am Brandort. Der Rettungsdienst
hatte 12 Mitarbeitende mit sechs Fahrzeugen im Einsatz.
Kriminaltechniker des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben nach
Abschluss der Löscharbeiten umgehend mit ihrer Arbeit am Brandort
begonnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2019 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187351
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-LB
Stadt:
Ludwigsburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Brand in Justizvollzugskrankenhaus Asperg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).