Motoryacht fuhr sich auf der Krausaue fest
(ots) - Am Mittwoch, 14.08.2019 um 14:35 fuhr ein
Elternpaar mit ihren drei minderjährigen Kindern in ihrem 11 m langen
Stahlkajütboot auf dem Rhein. Bei Rheinkilometer 527,750 fuhr das
Boot auf die Krausaue. Das Boot saß fest auf dem Grund (Felsen unter
der Wasseroberfläche) der Krausaue und hatte Wassereinbruch.
Unachtsamkeit und fehlende Streckenkunde waren die vermutliche
Ursache hierfür. Zunächst wurden die an Bord befindlichen Personen
durch Beamte der Wasserschutzpolizei Rüdesheim sicher an Land
verbracht. Es wurde keine Person verletzt und die Familie erlitt
glücklicherweise nur einen gehörigen Schrecken. Das havarierte Boot
wurde mit dem Einsatzboot der Feuerwehr Rüdesheim und einem Boot der
Wasserschutzpolizei Rüdesheim, in Zusammenarbeit mit dem Strommeister
der Wasser- und Schifffahrtsamtes Bingen, von der Krausaue gezogen
und zur Bootswerft nach Bingen geschleppt. Während des
Schleppvorganges musste die Feuerwehr Pumpen einsetzen, um die
Schwimmfähigkeit des Havaristen gewährleisten zu können.
Rückfragen bitte an:
Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium
Wiesbadener Straße 99
55252 Mainz-Kastel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06134 - 602 6520 bis 6521
Fax: 06134/602-6529
https://www.polizei.hessen.de/Dienststellen/Hessisches-Bereitschaftsp
olizeipraesidium
Original-Content von: Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





- weitere Geschädigte hat sich bei der Polizei gemeldet">
Datum: 15.08.2019 - 00:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188143
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HBPP
Stadt:
Rüdesheim
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Motoryacht fuhr sich auf der Krausaue fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Bereitschaftspolizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).