- 112 (3)
- Downloads (6)
- News und Artikel (7)
- Registrierung (5)
- UserPunkte (5)
- WebLinks (5)
Feuerwehrbereitschaft RP Arnsberg mit Kräften aus dem Kreis Olpe übten Zusammenarbeit in Neuenrade
(ots) -
Am Samstag 10.08.2019 wurde die 1. Feuerwehrbereitschaft des
Regierungsbezirk Arnsberg zu einer Übung an die Freie Waldorfschule
nach Neuenrade alarmiert. Die aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein,
Olpe und Hochsauerlandkreis in der Feuerwehrbereitschaft
zusammengefassten Einsatzkräfte hatten als ersten Auftrag bis 9:00Uhr
an den mit Unterstützung der Feuerwehren Neuenrade und Werdohl
betriebenen Bereitstellungsräumen (Sammelplätzen) einsatzbereit
einzutreffen. Als Übungslage wurde ein Brand in der Walddorfschule
mit 11 vermissten Personen in Verbindung mit ausgedehnten Bränden in
den angrenzenden Wäldern angenommen. Zur Sicherstellung einer
ausreichenden Wasserversorgung war eine rund 3,3km lange
Wasserversorgung von der Lenne mit einem Höhenunterschied von 210m
herzustellen.
Aus dem Kreis Olpe waren die Einheiten aus Heggen, Hofolpe,
Grevenbrück, Bamenohl und Listerscheid unter Zugführung von
Brandoberinspektor Martin Krämer an der Übung beteiligt.
Zum Abschluss der Übung konnten alle Einsatzkäfte noch eine
stärkende Mittagsmahlzeit einnehmen die vom zum Logistikzug der
Feuerwehrbereitschaft gehörende Einheit DRK Finnentrop zubereitet
worden war.
Bevor die Einheiten den Rückmarsch an die Heimatstandorte
antraten, dankte der als Einsatzleiter tätige Leiter der 1.
Feuerwehrbereitschaft, Brandoberinspektor Ralf Schneider dem kaufm.
Geschäftsführer der Freien Waldorfschule Neuenrade, Klaus Giljohann
für die Bereitstellung der Übungsmöglichkeiten und allen
Einsatzkräften für die Bereitschaft an der Übung teilzunehmen und
durch ihren Einsatz die festgesetzten Übungsziele mit dem zeitgenauen
Eintreffen in den Bereitstellungsräumen und der Herstellung einer
anspruchsvollen Wasserförderung, Brandbekämpfung und Menschrettung zu
erreichen.
An der Übung nahmen insgesamt 163 Einsatzkräfte von Feuerwehr und
DRK aus den drei Kreisen teil. Fachkundige Übungsbeobachter wie vom
Fachdezernat der Bezirksregierung Arnsberg, dem Institut der
Feuerwehr NRW aus Münster und den Kreisbrandmeistereien der Kreise
machten sich ein Bild von der Übung und zeigten sich sehr zufrieden.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Kirchhundem
Thomas Beckmann
Telefon: 0171 49 42 515
E-Mail: T.Beckmann(at)Feuerwehr-Kirchhundem.de
www.Feuerwehr-Kirchhundem.de
Original-Content von: Feuerwehr Kirchhundem , übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zur Pressemeldung:
https://http://
Kontakt-Informationen:
Firma: Feuerwehr Kirchhundem
Ansprechpartner: FW-OE
Stadt: Kirchhundem
Diese SOS News wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Verlinkung-Tipps:
Direkter Link zu dieser Meldung:
Über einen Link auf Ihrer News-, Presse- oder Partner-Seite würden wir uns sehr freuen.
[ Anfrage per Mail | Fehlerhafte SOS News melden |


Landau - Unter Medikamenteneinfluss mit dem Auto unterwegs
Lingen - Eigentümer von Einkaufswagen gesucht
Folgeunfall nach einem Wildunfall auf der B104 - zwei Personen leichtverletzt
Neudorf-Süd: Tatverdächtiger Schnapsdieb erwischt
Pressemitteilung der Polizeidirektion Limburg-Weilburg
Alle SOS News von Feuerwehr Kirchhundem
Schwerer Verkehrsunfall mit Todesfolge A52 in Höhe Tiefenbroich
Großfeuer in Kollmar Löscht - Restaurant&Café Zum Elbblick Bielenberg
zum Großteil Opfer der Flammen - Dachgeschoss stand im Vollbrand.
Neuer Ausbildungsberuf bei Fraport: Werkfeuerwehrmann bzw. -frau
Feuerwehr Rickling erhält neues Fahrzeug
Bombenfund im Kieswerk in Rheinau Diersheim
Diesen Artikel bookmarken bei...