Pressebericht
(ots) - Einen Sachschaden von ca. 500 Euro verursachte die
Fahrerin eines PKW Mercedes bei einem Verkehrsunfall am 15.08.2019
auf einem Einkaufsparkplatz in Apolda, Weimarer Berg. Sie verließ
nach dem Zusammenstoß mit einem geparkten PKW die Unfallstelle. Dies
wurde aber durch eine Zeugin beobachtet, welche sich bei der Polizei
meldete.
Ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro entstand bei einem Zusammenstoß
zwischen einem PKW Opel und einem Reh am 15.08.2019 zwischen
Flurstedt und Nauendorf. Das Reh überlebte nicht.
Ohne gültigen Führerschein aber mit Drogen im Blut wurde eine
Fahrerin eines PKW VW am 15.08.2019 in Apolda, Carolinenstraße bei
einer Verkehrskontrolle festgestellt.
Unbekannte Täter zerschlugen am 15.08.2019 zwischen 07:00 und
15:00 Uhr die hintere linke Scheibe eines PKW Audi, welcher in
Apolda, Auenstraße geparkt war und entwendeten 2 Retourpäckchen im
Wert von ca. 300 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Apolda unter
Telefon 03644/5410 zu melden.
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Nachmittag des 15.08.2019
in Apolda, A.-Bebel-Straße wurden 37 Geschwindigkeitsüberschreitungen
gemessen. Der Schnellste war bei erlaubten 30 km/h mit 50 km/h
unterwegs.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Apolda
Telefon: 03644 541225
E-Mail: dgl.pi.apolda(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2019 - 07:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188899
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:
Apolda
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).