ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Aufmerksame Bankangestellte verhindert Betrug - Polizei warnt erneut vor der Masche des "falschen Polizisten"

ID: 2189251

(ots) - Eine Seniorin aus Meerbusch
erhielt am Donnerstag (15.08.) einen betrügerischen Telefonanruf.
Eine männliche Stimme gab sich der knapp 80-Jährigen gegenüber als
"Kriminalbeamter Schneider" aus. Laut seinen Angaben sei sie das
"Opfer eines Betruges" geworden. Im weiteren Verlauf des Gesprächs
erkundigte sich der unbekannte Anrufer nach den
Vermögensverhältnissen der älteren Dame. Die anschließende Empfehlung
lautete, ihr Bargeld in amtliche Verwahrung zu geben. Als die arglose
Meerbuscherin bei ihrer Bank den entsprechenden Betrag abheben
wollte, kamen einer skeptischen Mitarbeiterin des Geldinstitutes
Zweifel. Sie informierte rechtzeitig die Polizei. Ihr entschlossenes
Verhalten bewahrte die Kundin vor einem erheblichen Verlust.

Wie sich herausstellte, hatte die ältere Dame beabsichtigt, das
Geld aus Sicherheitsgründen einem vermeintlichen Kriminalbeamten zu
übergeben.

Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen. Bislang liegen keine
Hinweise zur Identität der Betrüger vor. Zu einer Geldübergabe ist es
im vorliegenden Fall nicht gekommen.

Das Ziel der Diebe und Trickbetrüger, egal mit welcher Masche sie
gerade unterwegs sind, ist immer das Gleiche: das Geld oder die
persönlichen Daten ihrer Opfer. Seien Sie deshalb vorsichtig bei
Anfragen am Telefon, bei ominösen Aschreiben per Brief oder Mail und
natürlich auch bei direkten Besuchen von Fremden an der Haustür. Die
Polizei wird nicht müde, vor Telefonbetrügern zu warnen. Wer
derartige Anrufe erhält, sollte einfach auflegen und keinesfalls
Auskunft zu persönlichen Daten oder Vermögenswerten geben. Im
Zweifelsfall kann man sich Rat bei Bekannten sowie Verwandten suchen
oder sich direkt an die Polizei (02131 300-0) wenden.




Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des




Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss(at)polizei.nrw.de
Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Unbekannter bedroht Fahrradfahrer mit Messer  Mitteilungen aus dem Landkreis Konstanz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2019 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189251
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-NE
Stadt:

Meerbusch/Rhein-Kreis Neuss



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Aufmerksame Bankangestellte verhindert Betrug - Polizei warnt erneut vor der Masche des "falschen Polizisten""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh