ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

190816 Kiel: Bodycams in der Landespolizei: Erprobungsphase ist abgeschlossen

ID: 2189388

(ots) - Seit rund einem Jahr erprobt die Landespolizei den
Einsatz von Bodycams im Einsatz. Mit Ablauf des Monats Juli ist die
praktische Erprobungsphase der Kameras abgeschlossen und damit ein
wichtiger Meilenstein erreicht. Im Landespolizeiamt wird diese
Erprobungsphase nun ausgewertet und der Einsatzwert der Bodycam
polizeilich bewertet. Während der vergangenen 13 Monate erprobten
Polizistinnen und Polizisten des 2. Polizeireviers Lübeck, des 4.
Polizeireviers Kiel sowie der 1. Einsatzhundertschaft mit insgesamt
40 Kameras den praktischen Betrieb im Rahmen des Einzeldienstes und
bei Sondereinsätzen, zum Beispiel zur Kieler Woche und dem Wacken
Open Air. Ziel des Projektes war und ist es herauszufinden, ob und
wie durch den Einsatz der Körperkameras insbesondere die Anzahl der
Übergriffe auf Polizeibeamte gesenkt werden kann. Außerdem galt es zu
testen, inwieweit die mobile Videoüberwachung als Mittel der
Beweissicherung geeignet ist, um einerseits Beteiligte einer
polizeilichen Maßnahme vor ungerechtfertigten Eingriffsmaßnahmen,
aber auch vor ungerechtfertigter Strafverfolgung zu schützen und
anderseits ggf. die Aufklärung von Straftaten deutlich zu
erleichtern. Von Juni 2018 bis Juli 2019 lösten die Einsatzkräfte
über 600-mal die Kameras in Gefahrensituationen aus. Mehr als 60
Stunden Videomaterial sichtete das Unabhängige Landeszentrum für
Datenschutz (ULD) zusammen mit Experten des Einsatzmanagements der
Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und der
Bereitschaftspolizei sowie dem Landespolizeiamt. Der verantwortliche
Projektleiter, Polizeidirektor Axel Behrends, zum Verlauf der
Erprobung: "Ich bedanke mich bei den Einsatzkräften für die
Mitwirkung an dieser für uns sehr wichtigen Erprobung. Bei den
Sichtungen der Videos war es in dieser Konzentration einerseits
erschütternd zu sehen, wieviel Aggressivität und Respektlosigkeit den




Kolleginnen und Kollegen im Einsatz entgegenschlägt, aber
andererseits auch beeindruckend, mit welcher Gelassenheit und
Professionalität sowie Sprach- und Handlungskompetenz die Lagen
bewältigt werden." Für Innenminister Hans-Joachim Grote war die
Erprobungsphase der Bodycams von großer Bedeutung: "Der Schutz der
Polizistinnen und Polizisten ist für mich genauso wichtig, wie der
Schutz der Bürgerinnen und Bürger durch unsere Einsatzkräfte. Deshalb
habe ich diese Erprobungsphase ausdrücklich befürwortet, um
Erfahrungen sammeln zu können, inwieweit Bodycams tatsächlich
deeskalierend wirken können. Die weiteren Schritte gilt es jetzt nach
der anstehenden Auswertung abzustimmen."

Das Landespolizeiamt legt bis Jahresende dem Innenministerium
einen Erfahrungsbericht vor. Dieser enthält unter anderem
Rückmeldungen der Bodycam-Träger, statistische Auswertungen zu
Gewaltvorfällen während des Projektzeitraumes und eine Bewertung zu
den praktischen Erkenntnissen über die Tauglichkeit und Wirksamkeit
der Bodycam. Diese Erkenntnisse stehen dann für das notwenige
Gesetzgebungsverfahren und die Entscheidung über die Einführung
dieses neuen Einsatzmittels zur Verfügung.

Hier finden Sie weitere Informationen über das Pilotprojekt: https
://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/POLIZEI/DasSindWir/Ak
tuelles/_artikel/180626_Bodycams/180626_bodycams.html

Jürgen Czerwonka




Rückfragen bitte an:

Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration
Schleswig-Holstein
Landespolizeiamt
Mühlenweg 166
24116 Kiel
Telefon: 0431/ 160 61420
E-Mail: pressestelle.kiel.lpa(at)polizei.landsh.de

Original-Content von: Landespolizeiamt, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt  Leonberg-Eltingen: Unfall mit 25.000 Euro Sachschaden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2019 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189388
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SH
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 190816 Kiel: Bodycams in der Landespolizei: Erprobungsphase ist abgeschlossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einsatzgeschehen zu Pfingsten - Bilanz der Landespolizei ...

Die Landespolizei verzeichnete über das lange Pfingstwochenende ein insgesamt reges Einsatzgeschehen. Schwerpunkt waren hierbei allgemeinpolizeiliche Anlässe wie zum Beispiel Verkehrsunfälle. Nennenswerte Verstöße gegen die Corona-Landesverordn ...

Alle Meldungen von Landespolizeiamt