Feuerlöscheinsatz der Germersheimer Wasserschutzpolizei
(ots) -
Am Mittwoch, dem 21.08.2019 gegen 10:30 Uhr kam es für die
Wasserschutzpolizei Germersheim zu einem ungewöhnlichen Einsatz. Als
die Beamten während einer Streifenfahrt Rauchentwicklung und Flammen
im Unterholz des Berghäuser Altrheines feststellten, löschten sie den
Brand kurzerhand mit der bordeigenen Feuerlöschpumpe ihres
Dienstbootes selbst.
Durch ihren beherzten und professionellen Einsatz konnten sie ein
Ausbreiten der meterhohen Flammen in dem stark eingeschränkt
zugänglichen Landschaftsschutzgebiet verhindern.
Der Löscheinsatz erstreckte sich über eine Stunde. Die
verständigte Feuerwehr Speyer suchte anschließend die Brandstelle mit
der Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester mit negativem Ergebnis ab.
Die Ermittlungen zur bisher ungeklärten Brandursache dauern an.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
WSP-Station Germersheim
Telefon: 07274 94670
oder
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei-Pressestelle
Telefon: 06131-65 8042
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.08.2019 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192968
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: PP-ELT
Stadt:
Germersheim
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Feuerlöscheinsatz der Germersheimer Wasserschutzpolizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).