(UL) Munderkingen - Feuerwehr verhindert größeren Brand im Munderkinger Ortskern.
(ots) - Am Montagabend wurde kurz nach 19.00 Uhr im Keller
eines Wohnhauses im Munderkinger Ortskern ein Brand festgestellt.
Beim Eintreffen der örtlichen Feuerwehr drang bereits dunkler Rauch
aus den Kellerfenstern, die Einsatzkräfte vernahmen immer wieder
kleinere Explosionen.
Im Zuge eines schnellen Löschangriffs konnte die Feuerwehr den
Kellerbrand schnell unter Kontrolle bringen und die Flammen löschen.
Als mögliche Brandursache wurde ein Ladegeräte für Akkus
festgestellt; der Hausbesitzer hatte kurze Zeit vor der
Brandentdeckung einen Akku für ein Flugzeugmodell zum Laden
eingesteckt. Am ehemaligen Standort des Ladegeräts waren durch noch
Teile der Steckers samt Kabelresten in der Steckdose feststellbar.
Durch die hohe Hitzeentwicklung detonierten während des Brandes
mehrere Farbspraydosen und verursachten die Explosionsgeräusche.
Der Sachschaden, vorwiegend durch starke Rußantragungen, wird auf
mindestens 50.000 Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu schaden.
Die Feuerwehr Munderkingen war mit 28 Mann und sechs Fahrzeugen im
Einsatz, der Rettungsdienst schickte vorsorglich zwei Rettungswagen
und einen Notarzt an die Einsatzstelle.
+++
Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (Uwe Häckel) email:
ulm.pp.fest.flz(at)polizei.bwl.de
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Ulm, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Ergänzung zur Pressemeldung: Abgängiges 12-jähriges Mädchen aus Salzgitter-Bad">
Datum: 26.08.2019 - 21:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195672
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-UL
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (UL) Munderkingen - Feuerwehr verhindert größeren Brand im Munderkinger Ortskern."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).