"Gemeinsam sicheres Wiesbaden"-Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt
(ots) - (Fu) In der vergangenen Nacht führten Kräfte der
Stadtpolizei sowie der Polizeidirektion Wiesbaden gemeinsam
Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt durch. Hierbei sollte u. a.
die Einhaltung der seit 01. Januar 2019 geltenden
Waffenverbotszone überprüft werden. Im Rahmen des von der Stadt und
Polizei gemeinsam initiierten und umgesetzten Programms "Gemeinsam
sicheres Wiesbaden" finden diese Kontrollen regelmäßig statt. In der
zurückliegenden Nacht waren die Einsatzkräfte sowohl uniformiert als
auch zivil unterwegs. Insgesamt wurden 55 Personen bei 11
Kontrollmaßnahmen kontrolliert.
Dabei konnte 1 Verstoß Waffenverbotszone festgestellt werden.
Stadt und Polizei werden weiterhin bei entsprechenden
Kontrollmaßnahmen eng kooperieren und regelmäßig in der Wiesbadener
Innenstadt präsent, sowie für die Bürgerinnen und Bürger ansprechbar
sein.
Furk, PHK und KvD
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen
Polizeidirektion Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (0611) 345-2132
E-Mail: KvD.Wiesbaden.ppwh(at)polizei.hessen.de
Original-Content von: Wiesbaden (KvD) - Polizeipräsidium Westhessen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Sammlerstücke in Wohnung aufgefunden
Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße
31.08.2019, 17:55 Uhr" alt=" Sondermeldung der PD Main-Taunus vom 01.09.2019
Sammlerstücke in Wohnung aufgefunden
Bad Soden am Taunus, Königsteiner Straße
31.08.2019, 17:55 Uhr">
Datum: 01.09.2019 - 05:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2198956
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-WI-KvD
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" "Gemeinsam sicheres Wiesbaden"-Kontrollen in der Wiesbadener Innenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wiesbaden (KvD) - Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).