ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Nachbarschaftsstreit um laute Musik

ID: 2200325

(ots) - Zwischen zwei älteren Männern eskalierte am
Samstagmittag eine zunächst verbale Streitigkeit wegen zu lauter
Musik. Der Streit geriet schnell außer Kontrolle, nachdem die
Beschwerde über die zu laute Musik geäußert wurde. Der Musikliebhaber
warf offenbar einen Stein gegen den Kopf des Beschwerdeführers.
Hierdurch erlitt dieser Verletzungen, welche jedoch keiner sofortigen
ärztlichen Behandlungen bedurften. Der Verletzte selbst begab sich
scheinbar auf das Nachbargrundstück und regelte die Lautstärke der
Musik durch Herunterwerfen des umstrittenen Radios. Gegen beide
Beteiligte wurden aufgrund gegenseitiger Bezichtigungen die
Ermittlungen aufgenommen und mehrere Verfahren wegen
Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch und Körperverletzung gegen beide
Streitparteien eingeleitet.




Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Inspektionsdienst Saalfeld
Telefon: 03671 56 0
E-Mail: id.lpi.saalfeld(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mais gestohlen und gebraten  Unbekannter beißt zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2019 - 07:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200325
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-SLF
Stadt:

Oberhain



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Nachbarschaftsstreit um laute Musik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Saalfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versuchter Gewinnspielbetrug ...

Eine unbekannte weibliche Person rief am Montag bei einem 77-jährigen in Neuhaus-Schierschnitz an und verlangte für die Auszahlung eines angeblichen Gewinnes in Höhe von 39.900 Euro im Gegenzug den Kauf von Amazon-Gutscheinen im Wert von 750 Euro. ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Saalfeld