Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Karlsruhe
(PF) Pforzheim - Nach Brandstiftung - Tatverdächtige in Untersuchungshaft
(ots) - Nachdem es am Sonntagabend in einem
Mehrfamilienhaus in der Östlichen Karl-Friedrichstraße zu einem Brand
gekommen war (wir berichteten), hat das Amtsgericht Pforzheim auf
Antrag der Staatsanwaltschaft Pforzheim zwischenzeitlich Haftbefehl
gegen eine Hausbewohnerin wegen des dringenden Tatverdachts der
schweren Brandstiftung sowie des versuchten Mordes erlassen und in
Vollzug gesetzt. Die 31-jährige Deutsche ist dringend verdächtig, das
Feuer in ihrer Wohnung gelegt, das Gebäude verlassen und hierbei den
Tod der übrigen Bewohner des Gebäudes in Kauf genommen zu haben. Die
dringend Tatverdächtige hat bei ihrer Vernehmung keine Angaben zum
Tatvorwurf gemacht, das Motiv ist Gegenstand der weiteren
Ermittlungen. Die Tatverdächtige befindet sich derzeit in
Untersuchungshaft.
Dr. Bernhard Ebinger, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle
Pforzheim
Sabine Doll, Pressestelle PP Karlsruhe
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.stab.oe(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Karlsruhe, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2019 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200452
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KA
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Karlsruhe
(PF) Pforzheim - Nach Brandstiftung - Tatverdächtige in Untersuchungshaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).