+++ Zeugenaufruf nach Raub auf Drogeriemarkt +++
(ots) -
Nachtrag zur Pressemitteilung der Polizeiinspektion
Oldenburg-Stadt/Ammerland vom 7. August 2019, 07.42 Uhr:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/68440/4342342
Bei den Ermittlungen zum Überfall auf eine Filiale der
Drogeriekette Rossmann am Dienstag, dem 6. August 2019, setzt die
Polizei erneut auf die Hilfe von Zeugen. Wie berichtet, hatte ein
unbekannter Täter gegen 20 Uhr das Geschäft betreten und eine
Kassiererin mit dem Messer bedroht. Die Angestellte sowie eine
weitere Mitarbeiterin hatten dann die Kasse geöffnet, aus der sich
der Unbekannte mehrere Geldscheine griff. Der Unbekannte steckte das
Geld dann in einen Beutel und flüchtete.
Bei den Ermittlungen stellte die Polizei unmittelbar nach der Tat
in der Nähe des Tatorts Teile der getragenen Kleidung, den mutmaßlich
benutzten Beutel sowie das Tatmesser sicher.
Wer kann Angaben zur Herkunft der abgebildeten Gegenstände machen?
Es handelt sich um einen blauen Stoffbeutel mit der gelben Aufschrift
"ES IST DEIN EUROPA", eine blaukarierte Weste mit Kapuze sowie ein
etwa 30 cm langes Messer.
Hinweise können nach wie vor unter der Telefonnummer 0441/790-4115
an die Polizei gerichtet werden. (933640)
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
Pressestelle
Stephan Klatte
Telefon: 0441 790 4004
E-Mail: pressestelle(at)pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland
https://twitter.com/polizei_ol
Original-Content von: Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2019 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OL
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" +++ Zeugenaufruf nach Raub auf Drogeriemarkt +++"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).