ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Posts bei Instagram nicht ohne zusätzliche Posten

auf Polizeidienststellen!

ID: 2213629

(ots) - 23. September 2019 - Die Ausweitung der
Social-Media-Aktivitäten der Bayerischen Polizei auf Instagram wird
von Rainer Nachtigall, Landesvorsitzender der Deutschen
Polizeigewerkschaft (DPolG), grundsätzlich begrüßt: "Zwischen den
Sozialen Netzwerken und der polizeilichen Praxis gibt es viele
Schnittstellen, wie etwa die Fahndung, die Einsatzbegleitung und die
Öffentlichkeitsarbeit, die auch der Nachwuchsgewinnung dient."
Allerdings warnt Nachtigall davor, das Personal für diese stärkere
Betätigung der Polizei in Sozialen Netzwerken aus den
Basisdienststellen zu rekrutieren, ohne für diese Zusatzaufgabe
zusätzliche Stellen im Haushalt zu schaffen.

"Geht man von 3 bis 5 Beschäftigten in den Social-Media-Teams bei
den Polizeipräsidien aus, sind in diesem Bereich ca. 50 Beschäftigte
tätig. Es sind häufig die jüngeren Polizeibeamtinnen und -beamten,
die für die Social-Media-Aktivitäten bei der Polizei in Frage kommen.
Dieser Personalbedarf geht aber unter Umständen zu Lasten des
Streifendienstes in deren Dienststellen. Ein Nachersatz lässt dann
auf sich warten", sagt Nachtigall. "Nachdem im Doppelhaushalt
2019/2020 keine zusätzlichen Stellen für die "Etatisierung" dieser
Teams vorgesehen sind, muss die Staatsregierung im kommenden Haushalt
dafür Sorge tragen", fordert der Gewerkschaftsvorsitzende.




Rückfragen bitte an:

DPolG Bayern
Telefon: 08955279490
E-Mail: markus.haiss(at)dpolg-bayern.de
https://www.dpolg-bayern.de

Über die DPolG Bayern:
Die DPolG ist die größte Polizeigewerkschaft im Freistaat mit über
20.000 Mitgliedern. Organisiert in 16 Landesverbänden sowie den
Fachverbänden Bundespolizei und Bundeskriminalamt.

Original-Content von: DPolG Bayern, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   190923-3-K Mindestens 19 Autos in Neuehrenfeld zerkratzt - Zeugensuche  Zur Gerichtsverhandlung nicht erschienen - Haftbefehl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2019 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213629
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: DPolG Bayern
Stadt:

München



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Posts bei Instagram nicht ohne zusätzliche Posten

auf Polizeidienststellen!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DPolG Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografieren toter Unfallopfer künftig strafbar ...

Wer verstorbene Unfallopfer fotografiert oder filmt, begeht künftig eine Straftat. Diese gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedete Gesetzesverschärfung stößt bei Jürgen Köhnlein, bayerischer Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DP ...

Jürgen Köhnlein ist neuer bayerischer DPolG-Vorsitzender ...

Jürgen Köhnlein ist zum neuen Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) gewählt worden. Dies wurde nötig, da sein Vorgänger Rainer Nachtigall zum Vorsitzenden des Bayerischen Beamtenbundes (BBB) gewählt w ...

Alle Meldungen von DPolG Bayern