ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Waldbrand durch Herbeiführen einer Brandgefahr

ID: 2213815

(ots) - Am Samstag kam es in den
Morgenstunden zu einem Waldbrand zwischen den Ortschaften Lehesten
und Brennersgrün im Waldgebiet "Alter Hau". Nach Rücksprache mit der
eingesetzten Feuerwehr ergeben sich Hinweise darauf, dass der
Bodenbrand mit einer Ausdehnung von 5qm durch Camper oder andere
Personen, welche, vermutlich bereits am Vortag, ein Feuer nicht
ausreichend abgelöscht hatten, verursacht worden sein könnte. Eine
Selbstentzündung wird seitens der Feuerwehr ausgeschlossen. Die
Polizei Saalfeld ersucht die verursachenden Personen, oder Zeugen,
welche Hinweise zur Brandursache geben können, sich an die zuständige
Polizeidienststelle zu wenden.




Rückfragen bitte an:

Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Saalfeld
Pressestelle
Telefon: 03671 56 1503
E-Mail: presse.lpi.saalfeld(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx

Original-Content von: Landespolizeiinspektion Saalfeld, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Bergisch Gladbach - Rotlicht missachtet: Verletzung an der Hand und hoher Sachschaden  39-jähriger Fahrradfahrer rast durch den Hauptbahnhof, leistet Widerstand und hat Rauschgift dabei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2019 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2213815
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-SLF
Stadt:

Lehesten (bei Probstzella)



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Waldbrand durch Herbeiführen einer Brandgefahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landespolizeiinspektion Saalfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Versuchter Gewinnspielbetrug ...

Eine unbekannte weibliche Person rief am Montag bei einem 77-jährigen in Neuhaus-Schierschnitz an und verlangte für die Auszahlung eines angeblichen Gewinnes in Höhe von 39.900 Euro im Gegenzug den Kauf von Amazon-Gutscheinen im Wert von 750 Euro. ...

Alle Meldungen von Landespolizeiinspektion Saalfeld