Kreis Recklinghausen/Bottrop: Polizei Recklinghausen erwischt 49 Handysünder
(ots) -
Wer ein Fahrzeug fährt, sollte sich auf die Fahrt konzentrieren
und nicht auf das Smartphone. Jedoch gibt es immer wieder
Verkehrsteilnehmer, die sich für den Blick auf das Handy entscheiden.
Das zeigte sich auch bei den Schwerpunktkontrollen der Polizei
Recklinghausen zum Thema "Focus on the road" in der vergangenen
Woche.
Die Beamten haben 49 Personen dabei erwischt, wie sie beim Fahren
ihr Handy nutzten, anstatt sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Bei
716 kontrollierten Fahrzeugen mag die Zahl für manchen eher gering
ausgefallen sein. Aber baut nur einer einen Unfall, kann das schlimme
Folgen haben.
Elf Autofahrer waren zudem nicht angeschnallt. Eine Person wurde
festgenommen, gegen die ein Haftbefehl bestand.
Die Polizei Recklinghausen sanktioniert Fehlverhalten im
Straßenverkehr auch außerhalb von Schwerpunktkontrollen. Denn das
Telefonieren oder das Verfassen von Textnachrichten während der Fahrt
erhöht das Unfallrisiko erheblich. Bereits beim Telefonieren ist das
Gefahrenpotential der Ablenkung so hoch wie beim Fahren mit mehr als
0,8 Promille Alkohol im Blut.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Recklinghausen
Sascha Kappel
Telefon: 02361 55 1044
E-Mail: pressestelle.recklinghausen(at)polizei.nrw.de
www.polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Recklinghausen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2019 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2214914
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RE
Stadt:
Recklinghausen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Recklinghausen/Bottrop: Polizei Recklinghausen erwischt 49 Handysünder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).