Autofahrer bei Verkehrsunfall auf der A 45 bei Olpe lebensgefährlich verletzt
(ots) - Lfd. Nr.: 1111
Bei einem Verkehrsunfall auf der A 45 bei Olpe ist am
Dienstagabend (24. September) ein 55-jähriger Autofahrer
lebensgefährlich verletzt worden. Bei dem Unfall handelte es sich um
einen Alleinunfall.
Ersten Erkenntnissen zufolge war der Hagener gegen 21.10 Uhr auf
der Autobahn in Richtung Dortmund unterwegs. Etwa in Höhe der
Anschlussstelle Olpe verlor er auf regennasser Fahrbahn aus bislang
ungeklärter Ursache offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses
prallte zunächst links gegen die Mittelschutzplanke und wurde von
dort abgewiesen. Das Auto schleuderte daraufhin über alle Fahrspuren,
den Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Olpe und den
Seitenstreifen. Es unterfuhr die rechtsseitige Schutzplanke und blieb
schließlich im Grünstreifen liegen.
Ein Rettungswagen brachte den verletzten Fahrer in ein
Krankenhaus.
Die Anschlussstelle Olpe musste bis ca. 23 Uhr in Fahrtrichtung
Dortmund gesperrt werden. Auch auf der Richtungsfahrbahn kam es
während der Unfallaufnahme zu Sperrungen.
Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf ca. 200.000
Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizei Dortmund
Pressestelle
Nina Kupferschmidt
Telefon: 0231-132 1026
Fax: 0231-132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund(at)polizei.nrw.de
https://dortmund.polizei.nrw/
Original-Content von: Polizei Dortmund, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2019 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215048
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DO
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Autofahrer bei Verkehrsunfall auf der A 45 bei Olpe lebensgefährlich verletzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Dortmund (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).