(1347) Frau bedroht Exfreund mit Messer - Warnschuss abgegeben
(ots) - Heute Nachmittag (25.09.19) kam eine Frau kurz
vor 15:00 Uhr zu der Baustelle im Bezirksklinikum Erlangen und
bedrohte dort ihren Exfreund mit einem Messer. Die 31-Jährige konnte
erst nach Abgabe von zwei Warnschüssen überwältigt werden.
Ein Mitarbeiter des Bezirksklinikums hatte den Vorfall
wahrgenommen und die Polizei verständigt. Als kurz darauf eine
Polizeistreife eintraf, ging die Frau auch mit dem Messer auf die
Beamten los. Alle mündlichen Aufforderungen, das Messer wegzulegen,
führten zu keinem Erfolg. Auch der Einsatz von Pfefferspray zeigte
keinerlei Wirkung. Deshalb wurde von einem Beamten ein Warnschuss
abgegeben. Da die Frau das Messer dennoch nicht ablegte und die
Beamten weiter bedrohte, folgte ein zweiter Warnschuss.
Als die 31-Jährige dann kurz innehielt, konnte sie überwältigt und
festgenommen werden. Sie wurde wegen Eigen- und Fremdgefährdung ins
Bezirksklinikum eingewiesen. / Rainer Seebauer
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de
Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025
Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2019 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2215497
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:
Erlangen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" (1347) Frau bedroht Exfreund mit Messer - Warnschuss abgegeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).