Overath - Zwei Pkw-Fahrer mit Amphetaminen am Steuer erwischt
(ots) - Am Mittwochnachmittag (26.09.) fiel ein
41-Jähriger Mercedes Fahrer mit seinem Anhänger auf der Straße Haus
Thal im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf. Bei der
anschließenden Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellte sich heraus,
dass der aus Bornheim stammende Mann unter Drogeneinfluss stand -
ein Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine. Zudem bestand für
den Mercedes keine Haftpflichtversicherung. Da der Mann eine
freiwillige Blutentnahme ablehnte, wurde die Blutprobenentnahme durch
die Polizei angeordnet. Die Weiterfahrt und das Führen von
Kraftfahrzeugen wurden dem 41-Jährigen bis zur vollständigen
Ausnüchterung untersagt.
Ebenso unter Einfluss von Amphetaminen fuhr ein 49-jähriger
Engelskirchener in der Nacht auf Freitag (27.09.). Die Polizei
kontrollierte den Ford-Fahrer gegen Mitternacht auf der Hauptstraße
und stellte außerdem einen kleinen Behälter mit weißer Substanz im
Wagen des 49-Jährigen sicher. Auch er wurde zwecks Blutprobenentnahme
mit auf die Wache genommen; die Weiterfahrt wurde dem Mann bis zum
vollständigen Betäubungsmittelabbau untersagt. (ma)
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis
Pressestelle
Telefon: 02202 205 120
E-Mail: pressestelle.rheinisch-bergischer-kreis(at)polizei.nrw.de
Original-Content von: Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2019 - 12:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2216702
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RBK
Stadt:
Overath
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Overath - Zwei Pkw-Fahrer mit Amphetaminen am Steuer erwischt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Rheinisch-Bergischer Kreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).