ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Kreis Viersen: Trickbetrüger am Telefon täuschen Anrufer

ID: 2218291

(ots) - Im Verlauf des Wochenendes riefen Betrüger
in mehreren Fällen überwiegend Seniorinnen und Senioren in Grefrath,
Kempen und Viersen an. Bisher liegen der Polizei 10 Anzeigen vor. Die
Betrugsmasche variiert: Angeblich festgenommene Einbrecher hätten den
Namen des Opfers auf einer "Einbruchsliste" notiert. Ein paar
Einbrecher seien aber noch unterwegs. Die falschen Polizeibeamte am
Telefon drängen ihre Opfer dazu, Geld und Wertgegenstände
zusammenzusuchen und später einem Abholer zu übergegen. Mit dieser
Masche hatte die Betrüger am Freitagabend auf der Stendener Straße in
St. Hubert Erfolg. Die Täter setzten ihr Opfer derart unter Druck,
dass die junge Frau Geld und Schmuck zusammensuchte und in einer Tüte
vor die Haustür stellte, welche sie nach Anweisung der Betrüger
verschloss. Als sie dann noch die 110 anrief und der sich meldende
Polizeibeamte die Geschichte bestätigte, hegte die Frau zunächst
keinen Verdacht. Wie sich jedoch zeigte, hatten die Täter die Leitung
der Frau angezapft. Als sie die 110 wählte, wurde sie wieder mit den
Betrügern verbunden. Mit einer anderen Variante täuschten
Telefonbetrüger eine Seniorin von der Oststraße aus Grefrath bereits
am vergangenen Donnerstag. Hier gaukelte der Anrufer vor, ein
Bekannter zu sein und bat um eine kurzfristige finanzielle
Unterstützung in einer Notlage. Die Frau übergab dann gegen 16.40 Uhr
einem angeblichen Notar mehrere tausend Euro Bargeld. Erst am
Folgetag erkannte die Frau den Betrug. Einmal mehr warnen wir: Wir
rufen Sie nicht zu Hause an, machen Ihnen keine Angst und stellen
auch nicht Ihre Wertsachen sicher! Händigen Sie niemals Geld oder
Wertsachen an Fremde aus! Rufen Sie bei derartigen Anrufen bitte mit
einem anderen Telefon (Handy/Nachbar) die richtige Polizei unter der
110 an und schildern Sie uns, was von Ihnen verlangt wird. Bitte




warnen Sie Ihre älteren Verwandten vor den miesen Tricks der
Kriminellen. Hinweise auf die Geldabholer auf der Oststraße in
Grefrath und auf der Stendener Straße in St. Hubert bitte an die
Kripo über die Nummer 02162/377-0. /wg. (1158)




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Wolfgang Goertz
Telefon: 02162/377-1192
E-Mail: pressestelle.viersen(at)polizei.nrw.de

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Viersen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Kempen-Tönisberg: Einbruch in Einfamilienhaus  Oelde-Lette. 20-Jährige bei Unfall leicht verletzt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2019 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2218291
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-VIE
Stadt:

Kreis Viersen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Kreis Viersen: Trickbetrüger am Telefon täuschen Anrufer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh