ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Ermittlungserfolg für die Kriminalpolizeiinspektion und Staatsanwaltschaft Rostock: Verhinderung größerer Schäden für ca. 4.000 Opfer bei Betrug im Internet

ID: 2218379

(ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft
und des Polizepräsidiums Rostock

In einem unter der Sachleitung der Schwerpunktabteilung VIII,
Cybercrime, der Staatsanwaltschaft Rostock geführten Verfahren wegen
Anlagebetruges im Internet ist es den Computerspezialisten der
Kriminalpolizeiinspektion Rostock gelungen, die Daten der ca. 4.000
Geschädigten aus Deutschland aus der Homepage des Anbieters zu
ermitteln. Aus dieser filtrierten sie insgesamt über 16.000
potentielle weltweite Opfer.

Die Täter bieten im Internet vermeintlich hochverzinste
Geldanlagen in Bitcoins oder anderen Kryptowährungen bzw. binären
Optionen an. Um das Vertrauen der Anleger in diese Geldanlagen zu
gewinnen, täuschen die noch unbekannten Täter bei zunächst kleinen
Anlagesummen von wenigen hundert Euro bzw. US-Dollar innerhalb
weniger Tage Gewinne von ca. 100% vor. Durch geschicktes Agieren
persönlicher Kontaktaufnahmen mittels Telefon oder Chats unter
Vorspiegelung einer besonderen Eilbedürftigkeit lassen sich die Opfer
zu erheblich höheren Überweisungen drängen. Eine Rückzahlung erfolgt
anschließend nicht. Wegen der hohen Anzahl der Opfer und der
bestehenden Gefahr eines sehr hohen Schadens haben sich die Ermittler
entschieden, die Anleger zu warnen und so vor sehr hohen Schäden zu
schützen.

Die Ermittlungen zu den Tätern dauern noch an.

Das Verfahren gibt erneut Anlass, Anleger zu einer erhöhten Obacht
bei versprochenen hohen Renditen zu sensibilisieren, diese vor einer
möglichen Überweisung umfassend zu prüfen und sich auch bei
geeigneten Ansprechpartnern, wie Verbraucherzentralen etc. zu
erkundigen.




Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske
Telefon 1: 038208 888 2040
Telefon 2: 038208 888 2041




E-Mail: pressestelle-pp.rostock(at)polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros

Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock(at)polmv.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Fahrräder aus Gartenlauben und Garagen entwendet  Essen: Unbekannte zünden Holzhaus auf Spielplatz an - Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Brandstiftung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2019 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2218379
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HRO
Stadt:

Rostock



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ermittlungserfolg für die Kriminalpolizeiinspektion und Staatsanwaltschaft Rostock: Verhinderung größerer Schäden für ca. 4.000 Opfer bei Betrug im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr