ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Mann um mehrere tausend Euro betrogen - Warnhinweise der Polizei

ID: 2219641

(ots) - Falsche Gewinnversprechen - Betrugsmasche reißt
nicht ab

Auf die seit langem bekannte Betrugsmasche des Gewinnversprechens
ist in den vergangenen Tagen ein 47-Jähriger aus einer Gemeinde im
Kreis Reutlingen hereingefallen. Der Mann bekam zunächst einen
Telefonanruf mit einer österreichischen Vorwahl, in dem ihm ein
Gewinn in Höhe von mehreren zehntausend Euro versprochen wurde.
Hierfür müsse eine Bearbeitungsgebühr gezahlt werden. Daraufhin
erwarb er Warengutscheine im Wert von mehreren hundert Euro und
übermittelte deren Codenummern. Einige Tage später meldete sich der
Betrüger erneut und meinte, dass die Gewinnsumme und die
Bearbeitungsgebühr noch höher seien. Daraufhin überwies der
47-Jährige auf Weisung des Anrufers mehrere tausend Euro mittels
eines Geldtransferdienstes ins osteuropäische Ausland. Als weitere
Zahlungsaufforderungen eingingen, schöpfte der Mann Verdacht und
erstattete Anzeige bei der Polizei.

Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die
Betrüger in den unterschiedlichsten Varianten anwenden. Das Ziel ist
jedoch immer das gleiche: Die Betrüger wollen an das Geld ihrer Opfer
gelangen. Vor einer Gewinnübergabe werden diese dazu aufgefordert,
eine Gegenleistung zu erbringen, beispielsweise in Form einer
"Gebührenzahlung". Die Anrufer geben sich nicht selten als
Rechtsanwälte, Notare oder sonstige Amtspersonen aus, täuschen
seriöse Rufnummern vor und geben klare Zahlungsanweisungen.

So schützen Sie sich vor Betrug am Telefon:

-Schenken Sie telefonischen Gewinnversprechen keinen Glauben -
insbesondere wenn die Einlösung des Gewinns an Bedingungen geknüpft
ist!

-Lassen Sie sich von angeblichen Amtspersonen am Telefon nicht
unter Druck setzen. Bei echten Gewinnen müssen Sie kein Geld im
Voraus überweisen!





-Geben Sie telefonisch keine persönlichen Informationen weiter,
keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,
Kreditkartennummern, Karten-Codes oder Informationen zum persönlichen
Umfeld!

-Informieren Sie im Zweifelsfall vorher die Polizei und nehmen
Sie etwaige Warnungen von Banken vor Geldtransfers ernst!

-Holen Sie vorher Auskünfte über Personen oder Firmen im Internet
oder bei den Verbraucherzentralen ein.

Weiter Informationen finden Sie im Internet unter:
www.polizei-beratung.de oder unter www.pfiffige-senioren.de. (ms)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Baden-Baden - Eingebrochen  Mülheim an der Ruhr: Kriminalbeamte nehmen Mülheimer Intensivtäter fest - Richter schickt 17-Jährigen in Untersuchungshaft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.10.2019 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2219641
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-RT
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Mann um mehrere tausend Euro betrogen - Warnhinweise der Polizei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr