ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Wertvolle Fracht



Zoll deckt Gold- und Bargeldschmuggel auf

ID: 2220260

(ots) -
Geisingen/Landkreis Tuttlingen: Zöllner des Hauptzollamts Singen
haben am 26.09.2019 bei einer Kontrolle Goldmünzen und Bargeld im
Wert von über 65.000 Euro im Fahrzeug zweier Reisenden entdeckt.

Der 88-jährige Mann und seine 78-jährige Begleiterin gaben bei der
Kontrolle auf einem Parkplatz in der Nähe der Autobahnanschlussstelle
Geisingen gegenüber den Zöllnern zunächst an, einen Bekannten im Raum
Singen besucht zu haben. Nennenswerte Bargeldbeträge würden sie nicht
mit sich führen. Die anschließende Kontrolle des Fahrzeugs bestätigte
jedoch nicht die Aussagen der beiden Reisenden aus dem Großraum
Stuttgart. Neben den üblichen Reiseutensilien fanden die Ermittler im
Kofferraum eine Aktentasche voller Goldmünzen und Bargeld. Als die
Zöllner dann auch noch ein Schreiben und eine Visitenkarte einer
namhaften Schweizer Bank entdeckten, gab der Fahrer schließlich zu,
gerade aus Schaffhausen zu kommen. Insgesamt stellten die Zöllner
Goldmünzen und Bargeld in Höhe von über 65.000 Euro fest. Gegen den
Fahrer, der sich zu der wertvollen Fracht bekannte, wurde wegen des
Nichtanmeldens der mitgeführten Barmittel ein Bußgeldverfahren
eingeleitet. Er hat nun mit einer empfindlichen Strafe zu rechnen.
Zusatzinformation:

Jede Person, die mit Barmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder
mehr aus einem Nicht-EU-Staat (wie z.B. der Schweiz) nach Deutschland
einreist oder aus Deutschland in einen Nicht-EU-Staat ausreist, muss
diesen Betrag bei der Ein- oder Ausreise unaufgefordert bei der
zuständigen deutschen Zollstelle schriftlich anmelden.

Bei der Einreise mit Barmitteln und gleichgestellten
Zahlungsmitteln im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr aus einem
Mitgliedstaat der EU nach Deutschland oder der Ausreise aus
Deutschland in einen anderen Mitgliedstaat der EU, muss jede Person




diesen Betrag bei der Ein- oder Ausreise bei Kontrollen durch den
Zoll auf Befragen mündlich anzeigen.




Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Singen
Pressesprecher
Mark Eferl
Telefon: 07731-8205-5251
E-Mail: presse.hza-singen(at)zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Singen, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Warnung vor falschen Polizisten am Telefon  Exhibitionist im Stadtgarten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2019 - 08:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2220260
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-SI
Stadt:

Singen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Wertvolle Fracht



Zoll deckt Gold- und Bargeldschmuggel auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt Singen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zoll warnt eindringlich vor Betrügern ...

Derzeitig werden drei Betrugsmaschen von Kriminellen angewandt, die sich als deutsche Zollbehörde ausgeben. Anrufe (Spoofing) Aktuell werden gehäuft Personen in der gesamten Bundesrepublik von Betrügern angerufen, die für Ihre Bandansage mit Za ...

Alle Meldungen von Hauptzollamt Singen