ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Im Einsatz gegen Produktpiraterie und Ideenklau-

Hauptzollamt Frankfurt am Main beschlagnahmt 868 gefälschte Textilien

ID: 2220273

(ots) -
Am 24. September zog der Zoll am Frankfurter Flughafen 868
gefälschte Trainingsanzüge, Pullover, Jeans und T-Shirts mit illegal
verwendeten Markenlogos aus dem Verkehr. Die aus 29 Kartons
bestehende Frachtsendung kam aus der Türkei, und sollte an eine Firma
in der Ukraine weitergeleitet werden. Vom Fälschungsverdacht
betroffen waren 18 Marken namhafter Bekleidungshersteller. Der Wert
vergleichbarer Originale wird auf rund 167.000 Euro beziffert. Die
Originalhersteller bestätigten den Fälschungsverdacht. Die Plagiate
werden vernichtet. "Nach internationalen Schätzungen sind bereits
sieben bis zehn Prozent des Welthandels Fälschungen. Man beziffert
den volkswirtschaftlichen Schaden auf 200 bis 300 Milliarden Euro
pro Jahr weltweit. Die damit verbundene Vernichtung von
Arbeitsplätzen kann die einzelnen Länder sehr hart treffen. Nicht zu
unterschätzen ist auch das Risiko für die Käufer der Plagiate,
besonders wenn Sicherheitsstandards vernachlässigt wurden", erläutert
Christine Straß, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt am
Main.

Zusatzinformation Die Marken- und Produktpiraterie ist ein
Hemmschuh für fairen Wettbewerb und neue Arbeitsplätze. Der Zoll
hilft mit, im Interesse von Wirtschaft und Verbrauchern für fairen
Wettbewerb zu sorgen. Im Jahr 2018 wurden beim Hauptzollamt Frankfurt
am Main 9.155 Grenzbeschlagnahmeverfahren eröffnet. Die 521.911
Plagiate hatten einen Warenwert von rund 25,7 Millionen Euro. Sie
wurden zu 85 Prozent aus China eingeführt. Es gab auch 539 Fälle mit
39.979 gefälschten Tabletten und Ampullen. Weitere Herkunftsländer
der Plagiate waren Hongkong, Vereinigte Arabische Emirate, Singapur
und USA. Die Bandbreite reichte von Uhren und Kleidung, Taschen,
Sonnenbrillen, Mobiltelefonen über Spielzeug bis hin zu
Computerzubehör.

Das Hauptzollamt Frankfurt am Main ist zertifizierter Arbeitgeber




nach dem audit "berufundfamilie". Wir bieten Ausbildungsplätze an.
Näheres unter www.zoll.de - Beruf und Karriere.




Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Frankfurt am Main
Stabsstelle Kommunikation
Christine Straß
Telefon: 069 / 690 73396
E-Mail: presse.hza-ffm(at)zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Mit 1,3 Promille auf der Boeler Straße unterwegs  Gladbeck: 10000 Euro Sachschaden bei Unfall - Blutprobe
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2220273
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-F
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Im Einsatz gegen Produktpiraterie und Ideenklau-

Hauptzollamt Frankfurt am Main beschlagnahmt 868 gefälschte Textilien
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hauptzollamt Frankfurt am Main