Ermittlungen nach gefährlicher Autofahrt
(ots) - Gegen eine 50-jährige Autofahrerin, die gestern
Nachmittag mit ihrem Geländewagen im Landkreis Rostock hochgefährlich
unterwegs gewesen ist, ermittelt jetzt die Kriminalpolizei.
Die Frau war zunächst in der Ortschaft Spoitgendorf frontal auf
eine Fußgängerin zugefahren, die sich hinter einen Baum flüchten
konnte. In Zapkendorf raste die 50-Jährige anschließend mit hoher
Geschwindigkeit auf eine Familie zu, die zu dieser Zeit mit einem
zweijährigen Kind spazieren ging. Aufgrund der lauten
Fahrzeuggeräusche konnte sich die Familie durch einen Sprung in den
Straßengraben retten. Verletzt wurde glücklicherweise in beiden
Fällen niemand.
Den eingesetzten Polizeibeamten gelang es die Fahrerin zu
ermitteln und an ihrem Wohnort zu stellen. Der Geländewagen und
Führerschein wurden sichergestellt. Die Frau, die sich offensichtlich
einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde im Anschluss an die
polizeilichen Maßnahmen in ärztliche Betreuung überstellt.
Die weiteren Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Rückfragen zu den Bürozeiten:
Polizeipräsidium Rostock
Pressestelle
Yvonne Hanske
Telefon 1: 038208 888 2040
Telefon 2: 038208 888 2041
E-Mail: pressestelle-pp.rostock(at)polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
https://twitter.com/polizei_pp_ros
Rückfragen außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende:
Polizeipräsidium Rostock
Einsatzleitstelle/Polizeiführer vom Dienst
Telefon: 038208 888 2110
E-Mail: elst-pp.rostock(at)polmv.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Rostock, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2019 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2220535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-HRO
Stadt:
Güstrow
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Ermittlungen nach gefährlicher Autofahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).