ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Polizeibeamten werden bei Verkehrskontrolle bedroht

ID: 2221028

(ots) - In der späten Freitagnacht kontrollierten
Einsatzkräfte der Polizeiinspektion 1 einen Rollerfahrer. Wie sich
hierbei herausstellte stand der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen
und hatte zudem keine erforderliche Fahrerlaubnis. Mit dem Vorwurf
konfrontiert wurde der 42-Jährige Kaiserslauterer aggressiv, wobei er
die Beamten zudem bedrohte und beleidigte, weshalb ihm Handschellen
angelegt werden mussten. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein
Roller sichergestellt. Die Polizei leitete mehrere Strafverfahren
ein.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westpfalz

Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Brand in Mehrfamilienhaus: 57-jähriger Mann verstirbt  Rems-Murr-Kreis:  Verkehrunfälle mit Verletzten, Verkehrsunfallfluchten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.10.2019 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2221028
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Polizeibeamten werden bei Verkehrskontrolle bedroht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr