Koblenz: Unsere Präventionskampagne "MIT MIR NICHT"zeigt Wirkung - Senioren lassen falsche Polizeibeamte abblitzen!
(ots) -
"Mit mir nicht"... dachten sich am Donnerstagnachmittag mehrere
Koblenzer, und legten einfach auf, als falsche Polizeibeamte sie um
ihr Erspartes bringen wollten.
Insgesamt neun Fälle wurden der Polizei gemeldet.
Bei der gestrigen Anrufwelle gaukelten die Betrüger vor, am
Koblenzer Hauptbahnhof seien Täter festgenommen worden, aus deren
Unterlagen ersichtlich sei, dass diese es auf die Münzsammlungen und
Schließfächer der Angerufenen abgesehen hätten. Alle Angerufenen
haben richtig gehandelt. Sie wurden misstrauisch, legten auf und
verständigten die Polizei.
Präventionstipps sowie den Videoclip zur Kampagne "Mit mir nicht"
finden Sie auch auf unserer Homepage https://www.polizei.rlp.de/de/di
e-polizei/dienststellen/polizeipraesidium-koblenz/
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Koblenz
Telefon: 0261-103-2014 Müller
E-Mail: ppkoblenz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Koblenz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2019 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2224560
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPKO
Stadt:
Koblenz
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Koblenz: Unsere Präventionskampagne "MIT MIR NICHT"zeigt Wirkung - Senioren lassen falsche Polizeibeamte abblitzen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).