ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(1416) Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei und der Polizei Bayern: Vollübung mit mehr als 1.000 Teilnehmern am Nürnberger Hauptbahnhof

ID: 2224609

(ots) -
Die Bundespolizeidirektion München führt zusammen mit dem
Polizeipräsidium Mittelfranken und mit Unterstützung der Deutschen
Bahn AG, der VAG, der Stadt Nürnberg, der Berufsfeuerwehr und der
Rettungsdienste in der Nacht vom 15. zum 16. Oktober 2019 im
Nürnberger Hauptbahnhof eine Übung mit mehreren unterschiedlichen,
fiktiven Terror - Anschlagsszenarien durch. Eine Beobachtung der
Übung durch Journalisten ist im Rahmen eines pressefreien Durchgangs
vorgesehen. Hierbei sind Bild-, Ton und Filmaufnahmen zugelassen.

An dem Abend wird das Vorgehen gegen terroristische Täter sowie
die Rettung und Versorgung Verletzter im Zusammenspiel der
zahlreichen Akteure in einer komplexen und lebensbedrohlichen
Einsatzlage unter realistischen Bedingungen trainiert. Durch die
nächtliche Übungszeit sollen die Auswirkungen auf Unbeteiligte
möglichst geringgehalten werden. Der Ablauf der Übung kann durch die
Abgabe von Schüssen mit Platzpatronen und simulierte Explosionen mit
Knallkörpern zu Lärmbelästigungen rund um den Hauptbahnhof führen.
Zwar werden umfangreiche Sichtschutzwände aufgebaut, aber schon die
Schusssimulationen oder Schreie der Übungsteilnehmer können Reisende
verunsichern.

In der Zeit von ca. 20:30 bis 05:00 Uhr werden West- und
Mittelhalle, Ober- und Untergeschoss sowie die Bahnsteige 1 - 5 des
Hauptbahnhofes für die Öffentlichkeit gesperrt. Weiterhin werden im
Laufe des Abends auch die Eilgutstraße, die Celtisunterführung und
der südliche Teil des Bahnhofsvorplatzes gesperrt. Der Zugang zu den
Gleisen ist über die Osthalle und den Südostausgang möglich. Das
Parkhaus kann ebenfalls angefahren werden.

Zur Information der Reisenden werden im Hauptbahnhof und den
ankommenden Zügen Durchsagen erfolgen. Zusätzlich werden Mitarbeiter
der Deutschen Bahn AG vor Ort Fragen zu Zugverbindungen beantworten




sowie Flyer (siehe Anlage) verteilen.

Im Hauptbahnhof Nürnberg, aber auch im Außenbereich, werden in
dieser Nacht eine Vielzahl von Einsatzkräften und Einsatzfahrzeugen
unterwegs sein. Statisten, die als Verletzte geschminkt sind, werden
Teil der Übung sein und dienen lediglich der realistischen
Darstellung.

Bundes- und Landespolizei laden interessierte Journalistinnen und
Journalisten am 15. Oktober 2019 zur Beobachtung der Übung zum
Hauptbahnhof Nürnberg ein. Wir erwarten Sie zwischen 20:00 und 20:30
Uhr zur Akkreditierung, anschließend erhalten Sie Informationen zur
Übung. Weiterhin sind bis 22:15 Uhr Statements sowie ein
Mediendurchgang vorgesehen.

Ihre Anmeldung mit Kopie des Presseausweises senden Sie bitte bis
10. Oktober 2019 an die Pressestelle der Bundespolizeiinspektion
Nürnberg: bpoli.nuernberg.presse(at)polizei.bund.de

Aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten ist die Zahl der
Journalisten begrenzt. Die Berücksichtigung erfolgt nach Eingang der
Anmeldung und Besetzung nach den Medien Zeitung, Radio und TV. Zur
Übungsbeobachtung sind nur zuvor akkreditierte Medienvertreter
zugelassen.

Thomas Gigl, Pressesprecher, BPOLI Nürnberg, 0911-205 551-104

Elke Schönwald, Pressesprecherin, PP Mittelfranken, 0911-2112-1030




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Alkoholisierter Radfahrer kollidiert mit abgestellten Autos  Brand in Container
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2019 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2224609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Mittelfranken



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (1416) Gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei und der Polizei Bayern: Vollübung mit mehr als 1.000 Teilnehmern am Nürnberger Hauptbahnhof"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr