ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(1417) Versammlungsgeschehen am 12.10.2019 im Stadtgebiet Nürnberg - Bilanz der Polizei (Stand: 19:30 Uhr)

ID: 2225445

(ots) - Am Samstagnachmittag (12.10.2019) fand in
Nürnberg im Zeitraum zwischen 14:00 Uhr und 17:40 Uhr eine angezeigte
Versammlung mit Aufzug "Gegen rechte Netzwerke im Staat und auf der
Straße" statt. Bei überwiegend friedlichem Verlauf kam es nach
bisherigen Erkenntnissen zu zwei Zwischenfällen, bei denen zwei
Passanten durch Versammlungsteilnehmer verletzt wurden.

Um 14:00 Uhr trafen bis zu 1500 Veranstaltungsteilnehmer in der
Gostenhofer Hauptstraße ein, darunter auch etwa 500 Personen die die
politischen Geschehnisse in der Türkei und Syrien thematisierten.
Gegen 14:45 Uhr setzte sich der Aufzug über die Ludwigstraße in
Richtung Innenstadt in Bewegung. Nach zunächst friedlichem Verlauf
kam es in der Färberstraße/Ecke Karolinenstraße zu einer Rangelei
zwischen einem Passanten und einem Versammlungsteilnehmer, dem eine
Beleidigung seitens des Passanten vorausgegangen sein soll. Eine
weitere Auseinandersetzung konnte durch Einsatzkräfte unterbunden
werden. Der Passant wurde leicht verletzt, wünschte jedoch keine
Strafverfolgung.

Der Aufzug bewegte sich über die Marienstraße, Willy-Brand-Platz,
Käte-Strobel-Straße und Allersberger Straße in die Südstadt. Dabei
kam es zu zwei Steinwürfen auf Einsatzkräfte, wobei ein Beamter an
der Hand verletzt und ein weiterer an dem am Kopf getragen Helm
getroffen wurde und somit unverletzt blieb. Einer der Tatverdächtigen
konnte gegen Ende der Versammlung vorläufig festgenommen werden.

Gegen 16:45 Uhr kam es in der Wölkernstraße vor einem Obst- und
Gemüseladen aus bislang unbekannter Ursache erneut zu einem
Zwischenfall. Mehrere Versammlungsteilnehmer stürmten aus dem Aufzug
heraus in Richtung des Ladengeschäftes und es kam zu einer
körperlichen Auseinandersetzung in deren Verlauf ein Ladenbesucher
durch einen bislang Unbekannten mit einem Stock geschlagen wurde und




dabei eine Kopfplatzwunde erlitt, die ambulant in einer Klinik
versorgt werden musste.

Einsatzkräfte bildeten unverzüglich eine Polizeikette vor dem
betroffenen Laden und konnten somit in kürzester Zeit unter Einsatz
unmittelbaren Zwanges in Form von Drängen und Schieben die Lage unter
Kontrolle bringen. Nach wenigen Minuten gegenseitiger verbaler
Provokationen setzte sich der Demonstrationszug wieder in Bewegung.

Der Aufzug endete ohne weitere Zwischenfälle mit einer
Abschlusskundgebung gegen 17:40 Uhr in der Gyulaer Straße. Das
Fachkommissariat der Nürnberger Kriminalpolizei übernimmt die
weiteren Ermittlungen hinsichtlich festgestellter Verstöße im Verlauf
der Versammlung. / Robert Sandmann




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Betrunkene Radfahrer in Wallhausen  (1418)Höchstadt: Schwerer Verkehrsunfall - mehrere Personen schwer verletzt, eine Person ist inzwischen verstorben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2019 - 22:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2225445
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (1417) Versammlungsgeschehen am 12.10.2019 im Stadtgebiet Nürnberg - Bilanz der Polizei (Stand: 19:30 Uhr)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr