ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

100706-2-K Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Millionenschwerer Handel mit gestohlenen Werkzeugen - Polizei Köln durchsucht in NRW und Rheinland-Pfalz

ID: 222602

(ots) - Nach fast zweijähriger Ermittlungsarbeit hat die
Polizei Köln heute (6. Juli) zwei Gruppen von Werkzeugdieben und
-hehlern mit insgesamt 22 Tatverdächtigen dingfest gemacht. Die 17
bis 64 Jahre alten Männer haben ihr "Unwesen" seit dem Jahr 2008 in
Köln, dem Rhein-Sieg- und dem Rhein-Erft-Kreis getrieben.

Über 200 Mal hatten die Ganoven nachts Fahrzeuge von Handwerkern
aufgebrochen, teure Spezialwerkzeuge gestohlen und diese an Hehler
weiter gegeben.

Seit dem frühen Morgen sucht die "EG Tool" zusammen mit mehreren
hundert Beamten nach gestohlenen Bohrhämmern, Kettensägen und
Oberfräsen. Die Ermittler hoffen, in 25 verschiedenen Objekte in
Köln, Düsseldorf, Troisdorf, Mülheim, Oberhausen, Duisburg und
Remagen fündig zu werden.

Im Jahr 2008 bemerkte die Polizei Köln plötzlich einen rasanten
Anstieg von nächtlichen Autoaufbrüchen. "Es traf immer
Firmenfahrzeuge von Handwerkern mit besonders teurem Spezialwerkzeug.
In acht Fällen wurden teure Autos sogar komplett entwendet. Bereits
in diesem einen Jahr entstand ein Sachschaden von über einer Million
Euro", so Kriminaloberrat Michael Meißner, der Leiter der
Kriminalinspektion 7.

Zeugen gaben damals erste Hinweise auf einen roten Fiat mit
italienischem Kennzeichen als mögliches Tatfahrzeug. Damit war die
erste Spur zu einer Tätergruppe gelegt. Ermittlungen ergaben, dass
die Diebe die teuren Werkzeuge nachts stahlen und anschließend an
Hehler in Köln und im Ruhrgebiet weitergaben. Von dort aus wurde die
Ware über das Internet oder den Trödel schließlich wieder auf den
Markt gebracht.

Bei drei Hehlern wurden im Dezember 2009 und im Juni 2010 bereits
307 Geräte sichergestellt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von
mehreren Millionen Euro.

Die heutigen Durchsuchungen der "EG Tool" sollen neben dem




Auffinden von weiterem Werkzeug auch zur Vollstreckung von fünf
Haftbefehlen führen. (mh)




Polizeipräsidium Köln
Leitungsstab / Pressestelle
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Tel.: 0221/229-5555
E-Mail: pressestelle.koeln(at)polizei.nrw.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel am 05.07.2010 für den Bereich Salzgitter  Telefonausfall auf der Polizeistation Wardenburg· Diebstahl eines Kleintransporters in Hude · Verkehrsunfall mit verletztem Kradfahrer in Delmenhorst ·
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2010 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 222602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" 100706-2-K Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt:

Millionenschwerer Handel mit gestohlenen Werkzeugen - Polizei Köln durchsucht in NRW und Rheinland-Pfalz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizei K (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Polizei K