Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 16.10.2019
(ots) - Warnung vor falschen Polizeibeamten
   In den letzten Tagen kam es in Stadt und Landkreis Peine 
wiederholt zu Trickbetrügereien durch falsche Polizeibeamte. Aufgrund
dessen möchte die Polizei Peine nochmals auf die mögliche 
Vorgehensweise der Betrüger informieren.
   So könnte ein Telefongespräch ablaufen:
   Zunächst meldet sich eine Person am Telefon, die sich als 
ermittelnder Polizeibeamter oder Staatsanwalt ausgibt. Die Person 
suggeriert Ihnen, dass bei einem festgenommenen Täter ein Notizzettel
mit ihrem Namen und ihrer Anschrift gefunden wurde. Man wolle nun 
weitere Straftaten verhindern und andere Komplizen festnehmen. Dafür 
sei Ihre Mitarbeit erforderlich.
   Die Gesprächsführung des Täters ist absolut professionell und 
führt in den meisten Fällen dazu, Informationen über Banknoten, 
Wertanlagen, Schmuck, Vermögensverhältnisse und vorhandene 
Wertgegenstände zu erlangen.
   Mancher Täter geht sogar so weit vorzugeben, dass es Hinweise auf 
eine angebliche Mittäterschaft von Bankmitarbeitern gibt. Ziel ist es
hier, auch das Vertrauen in die Bank und Mitarbeiter zu erschüttern.
   Seien Sie weiterhin misstrauisch, wenn Sie während des Gespräches 
mit dem Handy zur Bank gehen. So kann der Täter sicher sein, dass sie
nicht die richtige Polizei anrufen.
   Tipps der Polizei: Die "echte" Polizei fordert Sie niemals auf, 
Banknoten, Schmuck und vorhandene Wertgegenstände an die Polizei 
herauszugeben.
   Seien Sie misstrauisch. Gesundes Misstrauen ist keine 
Unhöflichkeit.
   Lassen Sie sich nicht moralisch unter Druck setzen.
   Polizisten in ziviler Kleidung weisen sich immer mit einem 
Dienstausweis aus und zeigen Verständnis für einen Anruf bei der 
zuständigen Dienststelle.
   Rufen Sie niemals die angezeigte Telefonnummer zurück, sondern 
legen Sie auf.
   Die Polizei Peine rät, erteilen Sie am Telefon keine Auskünfte 
über persönliches Guthaben und gehen Sie auf keine Forderungen ein.
   Im Zweifelsfall die Polizei informieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Stephanie Schmidt
Telefon: 05171/ 999-222
E-Mail: stephanie.schmidt(at)polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizei Salzgitter, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2019 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2228094
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-SZ
Stadt:
Peine
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressemitteilung der Polizeiinspektion Salzgitter/ Peine/ Wolfenbüttel für den Bereich Peine vom 16.10.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Salzgitter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




