ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

(1452) Gefahrenabwehrende Kontrolle in Zentraler Aufnahmeeinrichtung

ID: 2228989

(ots) - Am Donnerstagmorgen (17.10.2019) führte die
Polizeiinspektion Nürnberg-Süd mit Unterstützung der Bayerischen
Bereitschaftspolizei eine Kontrolle einer Zentralen
Aufnahmeeinrichtung in Nürnberg durch. Hierbei handelte es sich nicht
um eine Abschiebemaßnahme.

Die Zentrale Aufnahmeeinrichtung in der Beuthener Straße ist mit
derzeit circa 560 Bewohnern verschiedener Herkunftsländer die größte
Gemeinschaftsunterkunft in Mittelfranken. Im Jahr 2018 kam es in über
100 Fällen zu Polizeieinsätzen in der Unterkunft. Hierbei handelte es
sich überwiegend um missbräuchlich ausgelöste Brandmeldeanlagen und
Körperverletzungsdelikte.

Aufgrund dessen führte die örtlich zuständige Polizeiinspektion
Nürnberg-Süd mit Unterstützung von Einsatzzügen der mittelfränkischen
Polizei eine Kontrolle der Aufnahmeeinrichtung zur Gefahrenabwehr
durch. Durch mehrsprachig verfasste Flyer und vor Ort befindliche
Dolmetscher wurde den Bewohnern mitgeteilt, dass es sich um keine
Abschiebemaßnahme handelt. Die Einsatzkräfte überprüften vorrangig
die Personalien der Bewohner und verglichen diese mit den
Meldescheinen.

Ziel war es auch, das Sicherheitsgefühl der großen Mehrheit der
Bewohner, welche rechtskonform und friedlich in der
Aufnahmeeinrichtung leben, zu stärken. Zugleich sollten potentielle
Straftäter dahingehend sensibilisiert werden, dass Rechtsverstöße
nicht geduldet und konsequent verfolgt werden.

Im Verlauf der Kontrolle, welche gegen 10:00 Uhr beendet war, kam
es zu keinen relevanten Zwischenfällen. Insgesamt war die Stimmung
gelöst und seitens der Bewohner von Verständnis geprägt. Hierbei
hatte die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Polizei mit den vor Ort
befindlichen Sozialdiensten, der Regierung von Mittelfranken und dem
Sicherheitspersonal einen wesentlichen Anteil. Die polizeilichen




Einsatzkräfte wurden von der Nürnberger Berufsfeuerwehr und dem
Medizinischen Dienst der Bayerischen Bereitschaftspolizei
unterstützt.

Obwohl es sich um eine gefahrenabwehrende Maßnahme handelte,
wurden vier Personen angetroffen, gegen welche Haftbefehle bestanden.
Eine Person führte eine geringe Menge Betäubungsmittel mit sich und
bei 18 Personen war der aktuelle ausländerrechtliche Status nicht
geklärt und musste entsprechend überprüft werden.

Michael Petzold/n




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelfranken
Präsidialbüro - Pressestelle
Richard-Wagner-Platz 1
D-90443 Nürnberg
E-Mail: pp-mfr.pressestelle(at)polizei.bayern.de

Erreichbarkeiten:
Montag bis Donnerstag
07:00 bis 17:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Freitag
07:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Sonntag
11:00 bis 14:00 Uhr
Telefon: +49 (0)911 2112 1030
Telefax: +49 (0)911 2112 1025

Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Mittelfranken im Internet:
http://ots.de/P4TQ8h

Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelfranken, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.10.2019 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2228989
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MFR
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" (1452) Gefahrenabwehrende Kontrolle in Zentraler Aufnahmeeinrichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Polizeipr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einbruch in Imbiss ...

Unbekannte haben am Dienstag, 28. Juli, zwischen 1.30 Uhr und 4 Uhr die Glastür eines Imbiss an der Römerstraße mit einem Pflasterstein eingeworfen. Anschließend entwendeten sie eine Kasse mit Bargeld. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an die P ...

Alle Meldungen von Polizeipr