ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Einbruch in Café/Falsche Polizeibeamte: Seniorin leert ihr Bankschließfach

ID: 2229487

(ots) - In der Nacht zum Donnerstag ist ein
Unbekannter in eine Gaststätte an der Teichstraße eingebrochen. In
dem Café hebelte er drei Geldspielautomaten auf, entnahm die
Geldcassetten und flüchtete.

Eine 83-jährige Meinerzhagenerin wäre beinahe auf einen falschen
Polizeibeamten hereingefallen. Sie hatte bereits Geld aus ihrem
Bankschließfach geholt.

Die Täter erzählten die übliche, altbekannte Geschichte, die Angst
machen soll: Die Polizei habe zwei Männer festgenommen. Bei ihnen sei
ein Block mit Namen und Adressen gefunden worden, auf der auch der
Name der 83-Jährigen stehe. Die angeblich Festgenommenen hätten einen
"Maulwurf" bei der Bank der Seniorin, behauptete der dreiste
Betrüger. Deshalb müsse sie ihre schnellstmöglich ihre Wertsachen bei
der Bank abholen und zu Hause verstecken, übte der Anrufer massiven
Druck aus. Natürlich fragte der angebliche Polizeibeamte auch nach
anderen Wertsachen wie Schmuck, Bargeld oder Goldbarren. Außerdem
verbot der Anrufer der Seniorin, irgendjemand anderem etwas zu
erzählen. Die Sache flog trotzdem auf. Die Seniorin erstattete
Anzeige bei der echten Polizei.

Trotz verschiedener Festnahmen falscher Polizeibeamten und erster
Verurteilungen läuft die Betrugsmasche weiter großflächig. Jede Woche
bekommen Senioren Anrufe falscher Polizeibeamter oder
Enkeltrickbetrüger. Deshalb sollten sich ältere Menschen weiter der
Gefahr bewusst sein. Die Polizei warnt davor, Fremden am Telefon
Auskunft zu geben über Vermögenswerte. Die Polizei nimmt keine
Wertsachen in Verwahrung. Wer glaubt, den echten "Enkel" oder
"Neffen" am Telefon zu haben, der sollte besser unter der bekannten
Rufnummer zurückrufen, um sich zu vergewissern. Eine kurze
Rücksprache unter Nachbarn, Freunden oder Verwandten kann zusätzlich
vor teuren Fehlern schützen.








Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 bis -1222
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis(at)polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Unfall mit Personenschaden  Pressemitteilung der Wiesbadener Kriminalpolizei: 86-Jähriger aus Taunusstein-Neuhof vermisst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2019 - 11:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2229487
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-MK
Stadt:

Meinerzhagen



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Einbruch in Café/Falsche Polizeibeamte: Seniorin leert ihr Bankschließfach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreispolizeibeh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Südlohn-Oeding - Türschloss an Schule beschädigt ...

An einem Türschloss einer Schule in Südlohn-Oeding haben sich Unbekannte zu schaffen gemacht. In das Gebäude an der Fürst-zu-Salm-Horstmar-Straße haben die Täter allerdings nicht eindringen können. Zu der Tat war es zwischen Freitag und Samsta ...

Alle Meldungen von Kreispolizeibeh