Verdächtiger Brief am Max-Planck-Institut
(ots) - 
   Die Feuerwehr Mülheim wurde heute gegen 11:00 Uhr durch das 
Max-Planck-Institut in Mülheim informiert, dass dort ein verdächtiger
Drohbrief eingegangen sei.
   Der Briefumschlag war durch Mitarbeiter gesichert worden. Der 
Briefumschlag wies ungewöhnliche Merkmale auf, so dass tatsächlich 
von einer Bedrohung ausgegangen werden musste.
   Das betroffene Gebäude wurde geräumt und durch die Feuerwehr 
wurden in Absprache mit der Polizei umfangreiche Maßnahmen 
eingeleitet. Noch während der laufenden Maßnahmen tauchte ein zweiter
Briefumschlag auf, der ebenfalls an das Max-Planck-Institut 
adressiert war. Schnell war klar, dass es sich um denselben Absender 
handeln musste. Durch einen durch die Polizei angeforderten 
Sprengstoff-Spürhund konnte Sprengstoff als Inhalt schnell 
ausgeschlossen werden. Die Analytische Task Force (ATF) der Feuerwehr
Essen wurde für eine weitere Bewertung hinzugezogen, konnte aber auch
keinen Gefahrstoff feststellen.
   Nach knapp drei Stunden Einsatzdauer konnte endgültig Entwarnung 
gegeben und die Einsatzstelle wieder an das Max-Planck-Institut 
übergeben werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Feuerwehr Mülheim an der Ruhr
ELD
Telefon: 0208-455 92
E-Mail: feuerwehr-leitstelle(at)muelheim-ruhr.de
http://www.feuerwehr-muelheim.de
Original-Content von: Feuerwehr Mülheim an der Ruhr, übermittelt durch news aktuell
      
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2019 - 19:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2231578
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: FW-MH
Stadt:
Mülheim an der Ruhr
Kategorie:
Feuerwehr
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Verdächtiger Brief am Max-Planck-Institut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Feuerwehr M (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




