Die Uhren werden umgestellt - die dunkle Jahreszeit beginnt
(ots) -
Heute Nacht werden die Uhren eine Stunde zurückgestellt, die
Winterzeit beginnt.
Die kürzeren Tage mit dem frühen Einbruch der Dunkelheit bieten
Einbrechern mehr Gelegenheiten, ihre Taten zu begehen. Daher warnt
die Polizei zu dieser Jahreszeit eindringlich und gibt Ratschläge zum
Einbruchschutz.
Schon mit der Beachtung weniger Verhaltensregeln machen Sie den
Einbrechern ihre Arbeit erheblich schwerer und schützen sich selbst.
Unabhängig von der Jahreszeit sollten Sie gewisse Grundregeln
beachten:
Verschließen Sie alle Fenster und Türen, wenn Sie Ihr Haus oder
Ihre Wohnung verlassen, auch bei nur kurzer Abwesenheit. Lassen Sie
keine Fenster gekippt - diese stellen für Einbrecher kein Hindernis
dar. Schließen Sie die Haustür mit dem Schlüssel ab, anstatt sie nur
ins Schloss zu ziehen. Verstecken Sie kein Hausschlüssel auf Ihrem
Grundstück. Die Chance, dass Einbrecher Ihr Versteck ausfindig
machen, ist hoch.
Zeigen Sie ein gesundes Misstrauen gegenüber unbekannten Personen
und öffnen nicht leichtfertig jedem die Tür. Nutzen Sie Türspione und
Gegensprechanlagen. In Mehrfamilienhäusern empfiehlt es sich, den
Zugang unberechtigter durch eine stets geschlossene Haustür zu
vermeiden. Setzten Sie z. B. den "Schnapper" außer Betrieb. Sprechen
Sie fremde Menschen im Treppenhaus gezielt an.
Bitten Sie Ihre Nachbarn, während Ihrer Abwesenheit aufmerksam zu
sein und achten Sie im Gegenzug auf die Häuser ihrer Nachbarn.
Vermitteln Sie den Eindruck, dass Ihr Haus bewohnt und jemand zu
Hause ist. Dazu gehört es auch, den Briefkasten zu leeren.
Speziell in der dunkeln Jahreshälfte sollten Sie weiterhin die
Rollläden tagsüber offen und nachts geschlossen halten. Auch
Beleuchtung innerhalb der Wohnung suggeriert, dass die Bewohner im
Haus sind. Zeitschaltuhren erleichtern beides.
Beleuchtungen der Hauseingänge und Zugangsmöglichkeiten mit
Bewegungsmeldern sind ebenfalls gut zum Schutz und zur Abschreckung
ungebetener Gäste.
Weiterhin gilt: Melden Sie verdächtige Wahrnehmungen Ihrer
örtlichen Polizeidienststelle - in Notfällen immer die 110 wählen!
Sollten Sie weitere persönliche Beratung zum Thema Einbruchschutz
wünschen, wenden Sie sich bitte an das Beratungszentrum des
Polizeipräsidiums Trier. Unsere Einbruchschutzexperten stehen ihnen
gerne zur Verfügung.
Sie erreichen diese telefonisch unter der 0651/ 2015 7566 oder per
Email unter beratungszentrum.trier(at)polizei.rlp.de.
Sie können sich außerdem bequem von zu Hause aus unter
www.einbruchschutz-rlp.de informieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 0651-9779-1025
E-Mail: pptrier.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Original-Content von: Polizeipräsidium Trier, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





(vgl. PM des PP MA, 25.10.2019, 10.41 Uhr)" alt=" Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis: Vermisster aus Wiesloch angetroffen, Fahndungsmaßnahmen eingestellt!
(vgl. PM des PP MA, 25.10.2019, 10.41 Uhr)">
Datum: 26.10.2019 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2234650
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPTR
Stadt:
Trier / Region
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Die Uhren werden umgestellt - die dunkle Jahreszeit beginnt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).