Rheinhausen-Mitte:Öffentlichkeitsfahndung nach Trickbetrug durch falsche Polizisten
(ots) - Mit Bildern von Überwachungskameras sucht die
Polizei jetzt einen Trickbetrüger. Der Unbekannte hatte am Donnerstag (12.
September) nach einer gescheiterten Geldübergabe die EC-Karte einer Seniorin
gestohlen. Die 91-Jährige wurde zuvor von falschen Polizisten telefonisch
aufgefordert einen vierstelligen Bargeldbetrag abzuheben. Kurze Zeit später
erschienen ein Mann und eine Frau an der Wohnanschrift der Seniorin auf der
Uhlandstraße. Dem Duo gab die 91-Jährige ihre Geldbörse mitsamt eines
dreistelligen Bargeldbetrages und ihrer EC-Karte. Mit dieser Karte hob der
Tatverdächtige in insgesamt drei Fällen an Geldautomaten in Köln und Krefeld
Bargeld ab.
Inzwischen liegt ein Gerichtsbeschluss für eine Öffentlichkeitsfahndung vor. Die
aufgezeichneten Lichtbilder des Tatverdächtigen sind über den nachfolgenden Link
im landesweiten Fahndungsportal der Polizei NRW abrufbar: https://polizei.nrw/fa
hndungen/unbekannte-tatverdaechtige/koeln-diebstahl-computerbetrug-0
Zeugen, die genauere Angaben zu dem abgebildeten Mann auf den Bildern machen
können, melden sich bitte beim Kriminalkommissariat 32 unter der Rufnummer
0203-280-0. (dab)
Rückfragen bitte an:
Polizei Duisburg
- Pressestelle -
Polizeipräsidium Duisburg
Telefon: 0203/2801046
Fax: 0203/2801049
Original-Content von: Polizei Duisburg, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2019 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2240596
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-DU
Stadt:
Duisburg/Krefeld/Köln
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Rheinhausen-Mitte:Öffentlichkeitsfahndung nach Trickbetrug durch falsche Polizisten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizei Duisburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).