Cloppenburg/Vechta - Polizei und Landkreise führten Geschwindigkeitsmesswoche durch
(ots) - Vom 25. Oktober 2019 bis zum 31. Oktober 2019 führte
die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta eine weitere Geschwindigkeitsmesswoche
in den Landkreisen Cloppenburg und Vechta durch. Wiederholt wurde diese in enger
Zusammenarbeit mit den Landkreisen Cloppenburg und Vechta durchgeführt.
"Nicht angepasste Geschwindigkeit zählt immer noch zu den Hauptunfallursachen
von Unfällen mit schweren Folgen, sodass die Kontrolle der Einhaltung ein fester
Bestandteil unserer regelmäßigen Verkehrssicherheitsarbeit ist", betont
Polizeidirektor Walter Sieveke, Leiter Einsatz bei der Polizeiinspektion
Cloppenburg/Vechta.
Ein gutes Beispiel der erfolgreichen Kooperation zwischen den Landkreisen und
der Polizei ist eine gemeinsame Aktion im Bereich Cloppenburg. Die Ahndung von
Verstößen, die mit im Ausland zugelassene Kraftfahrzeuge begangen wurden, zieht
in der Regel einen hohen bürokratischen Aufwand nach sich und führt nicht immer
zum Erfolg. Mitarbeiter des Landkreises und der Polizei schlossen sich zusammen,
um Verstöße direkt vor Ort zu ahnden. Während die Mitarbeiter des Landkreises
die Messungen durchführten, kontrollierten die Polizeibeamten die Verkehrssünder
an Ort und Stelle. Innerhalb weniger Stunden wurden Bußgelder im hohen
dreistelligen Bereich geahndet.
Insgesamt konnten 1328 Verstöße im Verwarngeld- und 331 Verstöße im
Bußgeldbereich (ab 55 Euro) festgestellt werden. In 17 Fällen werden die
Verstöße ein Fahrverbot nach sich ziehen.
Zwei Fälle ragten besonders heraus. Ein Mann aus Vechta wurde auf der B72 mit
155 km/h statt der erlaubten 100 Km/h erwischt. Auf ihn kommt Bußgeld in Höhe
von 240 Euro, 2 Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot zu.
Im Bereich Barßel war ein 89-jähriger Mann anscheinend nicht belehrbar. Er wurde
innerhalb von 15 Minuten zwei Mal ertappt. Nach der ersten Überschreitung um 17
km/h folgte eine weitere um 13 km/h. Polizeidirektor Walter Sieveke zieht ein
positives Fazit: "Diese Kooperation der Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta und
der Landkreise Cloppenburg und Vechta ist ein Beispiel der grundsätzlich
erfolgreichen Zusammenarbeit unseren beiden Behörden. Wir werden auch in Zukunft
ähnliche Kontrollen durchführen, um die Unfallzahlen und ihre Folgen zu
verringern."
Rückfragen bitte an:
POKin Uta-Masami
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-clp.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2019 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2245912
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-CLP
Stadt:
Cloppenburg/Vechta
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Cloppenburg/Vechta - Polizei und Landkreise führten Geschwindigkeitsmesswoche durch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).