Schwerer Betrugsfall durch falsche Polizeibeamte
(ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass erneut vor
der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" und "Enkeltrick". Im Laufe des
Mittwochs (13.11.2019) griffen die Täter offenbar über ein Dutzend Mal zum
Telefon, um überwiegend ältere Stuttgarter Bürgerinnen und Bürger um ihr
Vermögen zu betrügen. Im Laufe des Abends ist auch ein 89 Jahre alter Mann aus
dem Bereich Neugereut Opfer dieser perfiden Betrugsmasche geworden. Ein
angeblicher Polizeibeamter kontaktierte den Mann gegen 22.15 Uhr. Er gab vor,
dass die Wertgegenstände des Seniors zuhause nicht mehr sicher seien und
forderte ihn auf, diese zusammenzupacken und einem weiteren angeblichen
Polizeibeamten zu übergeben. Der 89-Jährige kam der Aufforderung nach und
übergab einem Abholer rund 20 Minuten nach dem Telefonat noch an der Haustüre
eine Plastiktüte mit Bargeld, Wertgegenständen und seinem Portemonnaie im Wert
von über Tausend Euro. Der Abholer wird als etwa 40 Jahre alter, zirka 170
Zentimeter großer Mann beschreiben. Er trug kurze schwarze Haare und war dunkel
bekleidet. Zeugen, die insbesondere im Bereich der Kormoranstraße, der
Marabustraße und dem Flamingoweg verdächtige Personen und Fahrzeuge gesehen oder
andere verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit den
Beamtinnen und Beamten der Kriminalpolizei telefonisch unter der Nummer
+4971189905778 in Verbindung zu setzten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle(at)polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp(at)polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Stuttgart, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Festnahme von Wohnungseinbrechern in Pinneberg durch LKA Hamburg und Kripo Pinneberg">

Datum: 14.11.2019 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2246953
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-S
Stadt:
Stuttgart-Neugereut
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Schwerer Betrugsfall durch falsche Polizeibeamte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).