#Wohnungseinbruchsradar für Oberhausen - Technische Sicherung verhindert Wohnungseinbruch
(ots) -
An einer gut gesicherten Wohnungstür bissen sich Einbrecher die Zähne aus. Sie
waren am Nachmittag (8.11.) unbemerkt in ein Mehrfamilienhaus auf der
Grenzstraße eingedrungen und versuchten dann mit erheblicher Gewalt die
technisch gut gesicherte Wohnungstür aufzubrechen. Obwohl der Schließzylinder
herausgebrochen worden war und massive Hebelspuren auf weitere Gewaltanwendung
hindeuteten, hielt die Wohnungstüre den Einbrechern stand.
In der vergangenen Woche haben Oberhausener ihre Polizei in vier Fällen nach
einem Wohnungseinbruch alarmiert.
Drei Mal gelangten Einbrecher unbemerkt in die Treppenhäuser von
Mehrfamilienhäusern. Dort hatten sie ausreichend Zeit sich die Wohnungen
auszusuchen, deren Mieter gerade nicht zuhause waren.
Ein Einfamilienhaus war ebenfalls betroffen.
In Oberhausen scheitern fast der Hälfte aller angezeigten Wohnungseinbrüche an
gut gesicherten Fenstern und Türen.
Unsere Polizeiexperten beraten sie kostenlos auch in Ihren eigenen 4-Wänden.
Termine erhalten Sie im Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz
unter der Telefonnummer 0208 826 4511.
Polizei Oberhausen auf www.facebook.com/Polizei.NRW.OB
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Oberhausen
Telefon: 0208/826 22 22
E-Mail: pressestelle.oberhausen(at)polizei.nrw.de
https://oberhausen.polizei.nrw
Original-Content von: Polizeipräsidium Oberhausen, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




- Einladung zum Pressetermin">

Datum: 15.11.2019 - 07:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2247230
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-OB
Stadt:
Oberhausen
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" #Wohnungseinbruchsradar für Oberhausen - Technische Sicherung verhindert Wohnungseinbruch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).