191115.2 Kiel: Fahrraddieb in Haft
(ots) - Beamte des 2. Reviers haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag
einen Fahrraddieb festgenommen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass 
gegen ihn ein Abschiebehaftbefehl vorliegt. Er kam zunächst in eine 
Justizvollzugsanstalt.
Die Polizisten gingen einem Hinweis nach, wonach der Mann gegen 00:30 Uhr beim 
Diebstahl zweier Räder in der Eggerstedtstraße aufgefallen war. Im Rahmen der 
Fahndung gelang gegen 01:15 Uhr letztlich die Festnahme des 23-Jährigen in der 
Stoschstraße. Er führte die beiden gestohlenen Räder noch mit sich.
Da gegen ihn ein Abschiebehaftbefehl vorliegt, kam er in eine 
Justizvollzugsanstalt, von wo die weiteren Maßnahmen durch die zuständige 
Ausländerbehörde eingeleitet werden.
Die Beamten der auf Fahrraddiebstähle spezialisierten "Ermittlungsgruppe 
Speiche" führen indes die strafrechtlichen Ermittlungen und prüfen, ob der Mann 
für weitere Zweirad-Diebstähle in Frage kommt.
Matthias Arends
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit 
Gartenstraße 7, 24103 Kiel
 
Tel.        +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax         +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1     +49 (0) 171   290 11 14
Mobil 2     +49 (0) 171   30 38 40 5
E-Mail:     Pressestelle.Kiel.PD(at)polizei.landsh.de
Original-Content von: Polizeidirektion Kiel, übermittelt durch news aktuell
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
  
  
  
zur Herbsttagung des Bundeskriminalamtes" alt=" Einladung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter zur Herbsttagung des Bundeskriminalamtes">
Datum: 15.11.2019 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2247883
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-KI
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" 191115.2 Kiel: Fahrraddieb in Haft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeidirektion Kiel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).