ProSOS

ProSOS - Portal fuer Sicherheit, Rettung und Schutz

 

Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Frankfurt am Main kontrolliert im Wach- und Sicherheitsgewerbe

ID: 2250732

(ots) - Am 19. November führte die Finanzkontrolle
Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt am Main eine Prüfung nach dem
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz im Wach- und Sicherheitsgewerbe durch. Die
Auswahl des Prüfobjektes erfolgte verdachtslos. 100 Kräfte waren im Einsatz, bei
einem großen Sportevent im Frankfurter Stadtgebiet. Im Fokus der Kontrollen
standen die Einhaltung des Mindestlohngesetzes, die Anmeldung zur
Sozialversicherung sowie illegale Ausländerbeschäftigung. Im Laufe der
Kontrollen wurden 237 Sicherheitskräfte von 28 Firmen zu ihren
Arbeitsverhältnissen befragt. In Hessen gilt im Sicherheitsgewerbe ein
regionaler, allgemeinverbindlicher Branchenmindestlohn in Höhe von 10,20 Euro
pro Stunde. Besonderes Augenmerk wurde auf die Arbeitszeitaufzeichnungen gelegt,
die auch für geringfügig Beschäftigte verpflichtend sind.

Nach ersten Feststellungen ergab sich in 157 Fällen der Verdacht der
Nichtanmeldung zur Sozialversicherung sowie in 34 Fällen der Verdacht des
Leistungsmissbrauchs. In zehn Fällen lagen Anhaltspunkte für die Unterschreitung
des Mindestlohnes vor. In fünf Fällen ergaben sich Hinweise auf illegale
Beschäftigung von Ausländern. In einem Fall wurde ein Verwarnungsgeld wegen der
Nichtmitführung des Ausweisdokumentes erhoben. In allen Verdachtsfällen dauern
die Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit noch an.

"Der Zoll hat was gegen Billiglöhne, illegale Beschäftigung und
Sozialleistungsmissbrauch. Wir gehen konsequent dagegen vor, und stärken so den
Sozialstaat. ", so Christine Straß, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt
am Main.

Zusatzinformation Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamtes Frankfurt
am Main führte im Jahr 2018 umfangreiche Prüfungen bei 328 Arbeitgebern durch.
Die Schadensumme im Rahmen der straf-und bußgeldrechtlichen Ermittlungen belief




sich -auf alle geprüften Branchen bezogen- auf 24,2 Millionen Euro.

Das Hauptzollamt Frankfurt am Main ist zertifizierter Arbeitgeber nach dem audit
"berufundfamilie". Wir bieten Ausbildungsplätze an. Näheres unter www.zoll.de -
Beruf und Karriere.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Frankfurt am Main
Stabsstelle Kommunikation
Christine Straß
Telefon: 069 / 690 73396
E-Mail: presse.hza-ffm(at)zoll.bund.de
www.zoll.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/121246/4445127
OTS: Hauptzollamt Frankfurt am Main

Original-Content von: Hauptzollamt Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   191120.1: Kollision eines Frachtschiffes mit dem Schleusenleitwerk in Brunsbüttel  191120-2-K Gefahrensituation Abbiegen: Folgenschwere Verkehrsunfälle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2019 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2250732
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: HZA-F
Stadt:

Frankfurt am Main



Kategorie:

Polizeimeldungen



Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
" Finanzkontrolle Schwarzarbeit in Frankfurt am Main kontrolliert im Wach- und Sicherheitsgewerbe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hauptzollamt Frankfurt am Main (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hauptzollamt Frankfurt am Main