Pressebericht PI Weimar vom 22.11.2019
(ots) - Hotelmobiliar aufgefunden
Gestern wurde auf Beschluss des Amtsgerichtes der Wohncontainer eines
45-jährigen Weimarers durchsucht. Der Mann steht im Verdacht, in der vergangenen
Woche Teile der Einrichtung eines Hotelzimmers entwendet zu haben. Zudem hat er
das Hotel auch ohne die fällige Zahlung der Rechnung verlassen. In der Behausung
des Mannes konnte ein Großteil des Beutegutes aufgefunden werden, wodurch sich
der Verdacht gegen ihn erhärtete - auch wenn er selbst die Taten bestreitet.
Eigentümer gesucht
Bei einer Durchsuchung in Blankenhain fanden die Polizisten u.a. zwei Fahrzeuge,
die bisher noch nicht zugeordnet werden konnten, aber vermutlich gestohlen
wurden. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke "Cube" in den Farben
anthrazit / grün und ein Moped Simson S51 mit auffälliger türkiser Lackierung.
Die Rahmennummer sowie das Kennzeichen wurden entfernt. Die Eigentümer oder
Personen, die Angaben zu diesen machen können, werden gebeten sich bei der
Polizei unter 03643 / 882-0 zu melden.
Drogen gefunden
Im Zug auf dem Weg nach Weimar wurde am Donnerstagabend ein 16-Jähriger einer
Kontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten der Bundespolizei bei dem
Weimarer mehrere Verpackungseinheiten mit Cannabis auf. Der Jugendliche sowie
die Drogen wurden am Bahnhof an die Beamten der PI Weimar übergeben.
Papiertonne gebrannt
Erneut kam es im Bereich der Gropiusstraße / Steubenstraße zu einem Brand einer
Mülltonne. Wie bereits in der Nacht zum Mittwoch brach der Brand in einer
1000-l-Papiertonne aus. Durch eine vorbeifahrende Polizeistreife konnten die
Flammen dieses Mal aber kurz nach dem Ausbruch festgestellt und gelöscht werden.
So entstand an der Tonne lediglich geringer Sachschaden.
Verkehrskontrollen
Gleich gegen drei Frauen wurde im Verlauf der Nacht von Donnerstag zum Freitag
ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen des Fahrens unter dem Einfluss
berauschender Mittel eingeleitet. Die 23-jährige Fahrerin eines Opel wurde
gestern Abend um kurz vor 20 Uhr Im Weimar-Werk einer Kontrolle unterzogen. Ein
durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Ebenso erging es der
33-jährigen Fahrerin eines VW um 22:30 Uhr in Kranichfeld. Letztlich
kontrollierten die Beamten kurz nach Mitternacht noch die Fahrerin eines Fiat.
Auch bei der 45-jährigen Fahrerin aus Erfurt ergab der Test ein positives
Ergebnis auf die Einnahme von Amphetaminen. In allen drei Fällen wurden die
Frauen für ein eindeutiges Ergebnis zur Blutentnahme in ein Krankenhaus
gebracht; die Weiterfahrt wurde vorerst untersagt.
Rückfragen bitte an:
Thüringer Polizei
Landespolizeiinspektion Jena
Polizeiinspektion Weimar
Telefon: 03643 8820
E-Mail: dgl.pi.weimar(at)polizei.thueringen.de
http://www.thueringen.de/th3/polizei/index.aspx
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/126722/4447148
OTS: Landespolizeiinspektion Jena
Original-Content von: Landespolizeiinspektion Jena, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2019 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2252000
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: LPI-J
Stadt:
Weimar
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Pressebericht PI Weimar vom 22.11.2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landespolizeiinspektion Jena (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).