Unmoralische Bitte - illegale Reaktion
(ots) - Wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung
ermittelt die Polizei gegen einen jungen Mann aus dem Stadtgebiet. Der
19-Jährige steht im Verdacht, am Samstagnachmittag zwei Mädchen Geld aus der
Hand gerissen und eine davon auch geschlagen zu haben.
Wie die beiden 13-jährigen Mädchen später berichteten, hatten sie den jungen
Mann - den sie nicht kannten - gegen 17 Uhr am Fackelrondell angesprochen.
Pikant: Sie baten ihn um einen Gefallen und fragten, ob er ihnen Alkohol
besorgen könnte. Eines der Mädchen hielt dafür bereits einen 50-Euro-Schein in
der Hand.
Der Mann riss das Geld an sich und rannte damit davon. Etwas später trafen die
Mädchen den Täter erneut im Bereich des Stadtparks und forderten von ihm das
Geld zurück. Er weigerte sich jedoch, den 50er wieder herauszugeben -
stattdessen schlug er einem der Mädchen mit der Hans ins Gesicht und flüchtete
dann erneut.
Mit Hilfe von Zeugen konnte der 19-Jährige identifiziert werden. Auf ihn kommt
ein Strafverfahren zu.
Die beiden 13-jährigen Mädchen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen
an eine Erziehungsberechtigte übergeben. |cri
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westpfalz
Telefon: 0631-369-1080
E-Mail: ppwestpfalz.presse(at)polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117683/4449617
OTS: Polizeipräsidium Westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.11.2019 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2253912
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: POL-PPWP
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Polizeimeldungen
Dieser Fachartikel wurde bisher 0 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
" Unmoralische Bitte - illegale Reaktion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Polizeipr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).